|
Portal | Forum | Ebay | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Moin, habe heute beim ausladen meiner Einkäufe, ein Knarzen von der rechten Seite der Hinterachse ausgemacht. Nach kurzer Recherche konnte ich den Gummipuffer des rechten, hinteren Stoßdämpfers, als Übeltäter ausmachen. Es ist recht leise, aber beim runterdrücken des Hecks, kann man es schon wahrnehmen Mein Nachbar meinte, dass wäre ungefährlich. Was meint ihr ? Und wie passiert sowas ? Habe beide Gummipuffer hinten, als ich den Wagen vor knapp 8 Jahren erworben hatte, gewechselt. Seitdem bin ich 52.000 KM gefahren. Sehen noch sehr gut aus, eigentlich. Anbei ein Bild, damit klar ist was ich meine. https://www.directupload.net/file/d/...iuxuh7_jpg.htm Geändert von Creasy (02.08.2019 um 21:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Creasy (03.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie genau mache ich das ? Einfach nach unten abziehen ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 588
Abgegebene Danke: 322
Erhielt 85 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Man kann sie nach unten herunter ziehen mit sanfter Gewalt. Musst halt nur zusehen, dass du sie auch wieder oben in Aufnahme reingedrückt bekommst. Aber wenn gefettet, wird das wohl reicht leicht gehen. Ich nehme für solche Sachen Hochleistungsfett aus dem Schiffsbau. Diese Fette sind immer Wasserabweisend. Aber die anderen oben beschriebenen sind auch gut. Und wahrscheinlich günstiger Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Creasy (03.08.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 7.521
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 873 Danke für 759 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe ebenfalls ne Pulle hier stehen, aber dafür ist es mir zu schade ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 588
Abgegebene Danke: 322
Erhielt 85 Danke für 74 Beiträge
| ![]() komplett alles zusammen. Das Gelbe steckt oben im schwarzen (Plastiktülle) drin und guckt oben etwas raus. Fass am besten ganz oben am schwarzen (Plastiktülle) an und zieh es komplett runter. (bissle wackeln und leicht drehen) Dadurch ziehst du es oben aus der Befestigung des Dämpfers heraus. Alles Fetten und dann wieder oben ordentlich reindrücken. Schon ist das Gummi-Quiken weg. Vergiss nicht das Gestänge und unten wo das Gestänge in den Dämpfer geht, die Auflage für den Anschlag (das Gelbe) zu fetten Das geht natürlich alles im ausgebauten Zustand besser, aber es halt auch so möglich. Der Reifen muss aber runter, sonst kommst nich wirklich ran. Kannst Dir aus dem Baumarkt auch Hochleistungs-Mehrfett holen. Ist auch Wasserabweisend. Kostet die gruße Tube ca 4-5 Euro. guckst du hier https://www.bauhaus.info/schmierstof...20160330000001 Dami kann man auch alles fetten was man so hat. Fahrräder, Schaniere. Das Zeugs ist gut und hält irre lange Sollte in der Regel jeder Baumarkt haben sowas Gruß Heinz Geändert von Sopeso Heinz (03.08.2019 um 15:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Creasy (03.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich werde bei Gelegenheit mal zu meiner Werkstatt fahren. Habe keinen Wagenheber. Passieren kann ja so erst mal nichts, oder ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 588
Abgegebene Danke: 322
Erhielt 85 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und keinen Wagenheber? Was machst wenn Du Platten hast oder Reifen wechseln musst? ADAC und immer Werkstatt? Wenn Du sowieso in die Werkstatt musst, hätte wir uns das hier echt sparen können. Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bzgl. Platten und Wagenheber. Ich fahre nun seit 18 Jahren und hatte noch nie einen Platten. Den ADAC habe ich bislang nur einmal gebraucht und das ist 9 Jahre her. Aber für sowas bin ich ja drin. Und zur Aussage "sparen können". Durch deine Hilfe, muss ich nun nur 7 KM zu meiner Stamm-Werkstatt fahren und die wissen gleich Bescheid, was zu tun ist. Spart Zeit und Geld. Bin dir/euch dankbar für die Hilfe. Dafür ist dieses Forum ja da ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 588
Abgegebene Danke: 322
Erhielt 85 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und irgendwann ist immer das Erstemal. Also mit Wagenheber hättest das, auch wenn Du ungeübt bist, locker ohne Werkstatt hinbekommen. Spart die Werkstatt-Kosten Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nur hätte ich auch gar kein Werkzeug, um das Rad abzubekommen. Ich mache sonst viel selbst am Auto. Ist nicht so, dass ich wegen jeder Kleinigkeit, z.B. Luftfilter wechseln, in die Werkstatt fahre. Da es eine kleinere, freie Werkstatt ist und ich den Besitzer kenne, wird mich das nicht viel Kosten. Dennoch hast du natürlich Recht, dass ich, wenn ich es selbst erledigen würde, gar keine Kosten hätte. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Creasy für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (04.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 588
Abgegebene Danke: 322
Erhielt 85 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bevor ich hier in das Forum gekommen bin, hatte ich einen 1.4er Golf. Tausende Euros in die Werkstätten gesteckt. Erst durch dieses Forum habe ich angefangen meinen Golf selbst zu reparieren. Ich habe Werkzeug kistenweise gekauft. Vom Schweißgerät bis hin zum Laptop mit Software. Ich habe Spezialwerkzeug gekauft, damit ich vom Wagen meiner Tochter die Radmuttersicherung rausbekomme, weil sie die passende nuss dafür nicht hatte. Kofferweise habe ich Werkzeug angeschleppt. Habe mir nach Anleitung hier aus dem Forum Werkzeug nachgebaut, damit ich Türen einstellen oder wechseln kann. Heute mache ich nun alles selbst (bis auf das ganz innerer der Motoren und Getriebe). Hier habe ich gelernt, Tachos zu Codieren und Schlüssel, Drosselklappen, AGRs anzulernen. Defekte Transponder zu tauschen und Türschlösser zu reparieren. Will damit sagen, ich habe auch so angefangen wie Du, ich sage mach es selbst, spart Geld und es mach auch noch Spaß. Und man versteht immer mehr von seinem Auto und wie es tickt. Als KFZ Mechaniker bin ich auch nicht geboren und habe es auch nicht gelernt. Gruß Heinz Geändert von Sopeso Heinz (04.08.2019 um 23:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Creasy (04.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 929
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 278 Danke für 219 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Creasy (04.08.2019), Sopeso Heinz (04.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 99er Golf 4 1.9T GT28 / 01er Golf 4 Cabrio 2.3l VR5 Umbau / 02er Golf 4 GTI 1.8T Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 14.111
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 4.080 Danke für 2.744 Beiträge
| ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (05.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 588
Abgegebene Danke: 322
Erhielt 85 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Kommt Ihr mal erst in mein Alter so kurz vor Rente, dann lach ich über Eure Schreibfehler ![]() Edit: man, vielleicht bin ich dann schon garnicht mehr ![]() ja, dann lacht halt die nächste Generation darüber ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
War heute bei meiner Werkstatt und wollte kurz Rückmeldung geben. Wurde alles schön eingefettet. Hat mich übrigens nichts gekostet. Geräusch ist dennoch weiter da. Weiß aber nun was es ist. Es ist die Feder. Sie knarzt etwas beim Einfedern. Man hört es nur wenn Motor aus ist und man hinten den Wagen runterdrückt. Habe mich bereits etwas belesen, es kommt wohl häufiger bei Sportfahrwerken vor. Liegt wohl an den heißen Temperaturen, die letzten Wochen, bzw. Monaten. Kaputt ist jedenfalls nichts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich vermute, dass die Gummis in den Federtellern bei sehr warmen Temperaturen etwas knarzen. Kann man da bedenkenlos WD40 oder Silikonspray draufsprühen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Wäre super, wenn mir noch jemand kurz durchgeben könnte, ob man WD40 oder Silikonspray, bedenklos in die Federteller sprühen kann ! Und was von beidem, wäre besser geeignet ? |
![]() | ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTI Stoßdämpfer hinten | quattro | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 01.09.2014 22:31 |
Stoßdämpfer hinten Monroe neu! | Black_A4 | Fahrwerke & Felgen | 0 | 22.06.2013 15:02 |
Stoßdämpfer hinten | Schoni | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 20.05.2008 08:40 |