|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu cornholio für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.12.2020), Omega (18.12.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.017
Abgegebene Danke: 244
Erhielt 584 Danke für 398 Beiträge
| ![]()
Bei mir wars auch die Antriebswelle. Exakt gleiches Fehlerbild. Wenn nicht, sogar noch extremer. Bei mehr als 5 km/h bin ich fast ausm Auto gefallen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: gut 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.151
![]() Abgegebene Danke: 571
Erhielt 524 Danke für 458 Beiträge
| ![]()
Wie kann man zweifelsfrei ermitteln, welche der beiden Antriebswellen defekt ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
fahr selber mal und setz dich dann auf den Beifahrersitz und lass jemanden genau so fahren wie du vorher gefahren bist. Bei mir hat man es im Vergleich recht eindeutig gefühlt an den Füßen dass es im Beifahrerfußraum deutlich schlimmer war. An der Welle selber hat man nix gespürt und auch nach dem Zerlegen hat man keine all zu großen Spuren gesehen. Aber es hat gereicht für starke Vibrationen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 12.461
Abgegebene Danke: 2.092
Erhielt 3.492 Danke für 2.665 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 99er Golf 4 1.9T GT28 / 01er Golf 4 Cab. 2.3l VR5 / 02er Golf 4 GTI 1.8T / / 98er Golf 4 1.4 16v Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16.122
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 4.832 Danke für 3.257 Beiträge
| ![]()
Sollte sich definitiv finden lassen... Ob man den TÜV Prüfer "anschwärzen" kann - der den Wagen nur vom parkplatz auf die Bühne fährt... fraglich. Auf der anderen Seite wenn ihr wegen defektem Standlicht oder Ölschwitze durchfallt - obwohl hier der Prüfer korrekt handelt - schreit jeder "sche!ß TÜV"... Jetzt gibt ein Prüfer seinen Segen - trotz im nicht "im Stand" feststellbarem Mangel und es wird gegen den Prüfer geschimpft... Wäre es nicht eher ratsam "selbst" sein Auto im GUTEM ZUSTAND vorzuführen ?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 1.8T + Golf 4 2.0 Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: 9,1l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 482
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 65 Danke für 62 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klar, man verlässt sich drauf, dass wenn die Plakette erteilt wurde - ohne Mängel - nichts defekt ist. Jedoch sind das... -1. Nur Menschen Und -2. Es gibt eben Prüfer (nicht alle) die haben nicht wirklich das Gespür, sondern verlassen sich da auf ein eigenes Ermessen. Klar, ärgerlich ist es alle Mal, aber so ist das eben mit "älteren Autos" | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Viele verwechseln den neuen TÜV Stempel mit einem Zustandsbericht des Fahrzeugs. Den TÜV (bzw. DEKRA, KÜS,...) interessiert aber nur der sicherheitstechnische Zustand. Zudem wird nichts zerlegt und es kann auch nicht festgestellt werden, wie es hinter Abdeckungen usw. aussieht (z.B. Rost). Wie man die defekte Antriebswelle feststellen kann: Eine zweite Person ins Auto setzen, Auto auf die Bühne und hochheben, dann Motor starten, Gänge durchschalten und die Räder auf Drehzahl bringen, ggf auch die Lenkung bewegen. Ich denke, wenn man unter dem Auto ist und die relevanten Bereiche abhört, dann kann man eine defekte Antriebswelle schon feststellen. Wer keine Bühne hat muß das Auto halt vorne sicher aufbocken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 1.8T + Golf 4 2.0 Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: 9,1l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 482
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 65 Danke für 62 Beiträge
| ![]()
Danke für die Erläuterung: Würdest du sagen, das es ein mahlendes Geräusch ist, oder wie würdest du es beschreiben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Böses Knarren / Knartschen beim Anfahren | TheDan119922 | Werkstatt | 11 | 14.08.2015 00:15 |
rasseln beim beschleunigen | JonesBones | Werkstatt | 9 | 11.06.2013 23:46 |
Geräusch beim beschleunigen | Sodaoror | Werkstatt | 7 | 16.08.2012 00:13 |
Ruckeln beim beschleunigen | Brezelstrauch | Werkstatt | 12 | 20.07.2012 21:50 |
Ruckelt beim Beschleunigen | andisem | Werkstatt | 9 | 18.06.2006 20:36 |