Moin an alle!
Ich kenne das Problem ebenfalls. Bei den kalten Temperaturen und "normaler" Innenstadtfahrt bis max 3.000 U/Min wird das Wasser nicht wärmer als 70°C. Wird bergab gefahren sinkt die Temperatur noch weiter (ca. 60°C). Problem ist natürlich, dass dabei das Öl ebenfalls seine Soll-Temperatur nicht erreicht. Wird der Motor längere Zeit belastet, steigt die Temperatur.
Nun muss man natürlich sagen, der Motorraum ist groß und bietet viel Platz für kalte Luft. Kühler und Heizung habe ein riesen Potenzial zur Wärmeabnahme.
Mein Thermostat ist von VW vor einigen Wochen erneuert worden - trotzdem bleibt das Problem. Mein Kandidat ist das nicht originale Thermostatgehäuse, wo die Maß nicht 100pro passen ...
Ich habe dann mal Testweise und höchst Professionell vor den Kondensator ein wenig Pappe gelegt. Der Effekt ist gut ... 85°C.
Zitat:
Zitat von VW-Mech Würde ich von Thermostst bis Wasserpumpe alles checken. |
Was hängt da noch zwischen?