Suche Dir Dein Modell irgendwo auf der Straße und schau dort nach ...
Prinzipiell braucht Du NUR eine geringe Luft von etwa 2 bis 3 mm, damit die Blechteile NICHT aneinander streifen! Wenn Dein Auto an einem Unfall beteiligt war, könnten die Spaltmaße sehr groß geworden sein, oder gar nicht mehr vorhanden sein ...
Ich habe schon Türen am GOLF 4 eingepasst mit:
A) entweder Metallblättchen-Zwischenlagen bei der Scharnier-Befestigung;
oder
B) Stahlplatte unterlegen und mit einem ein-Kilo-Fäustling daraufdreschen;
C) Scharnier-Band erneuern, wenn dieses zu stark verbogen ist.
-> Besonders wenn gar keine Luft mehr vorhanden ist, ist es dann sehr aufwendig, überhaupt Luft für die Türen zu erzeugen.
Die ganze Karosserie verwindet sich beim Rallye-Fahren derart, dass bei manchen KFZ-Modellen dauernd Front- und Heck-Scheibe herausgesprungen sind ... (Man behalf sich mit folgendem: Die Oberflächen penibel genau zu entfetten und ein ca. 10 cm breites Gewebe-Klebeband innen und außen aufzukleben.)
Ganz ganz schwierig ist es, ein Auto nur aus einzelnen Blechteilen zusammen zu schweißen. -> Erfahrung bei dieser Arbeit an einem VW-Käfer, der für Rallye-Fahrten besonders fest zusammengeschweißt werden sollte ...
-> Die wichtigsten Blechteile wurden vierfach verbraucht, bis es halbwegs geklappt hatte.
Geändert von Flying (09.05.2025 um 11:26 Uhr)
|