![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
...erstmal danke für die Antworten. Zum Budget muss ich sagen, dass ich absichtlich HTs der günstigeren Preisklasse gepostet habe. Ich würde mal 80€ für das Paar ansetzen. Jetzt nicht falsch verstehen, bin schon eher jemand, der gut und gerne 150€ für die Hochtöner ausgeben würde. Doch bin gerade eher dabei, das Thema Car-Hifi sehr zu minimieren. Bin so zu sagen am Rückbau, anstatt am Ausbau. Es soll alles so reduziert werden, dass man mit dem System noch ganz gut Musik hören kann, aber mehr auch nicht. Das ganze natürlich unter minimalem finanziellen und technischen Aufwand. - Da ich absolut null im Stand und nur beim Fahren höre, sehe ich es auch nicht ein, noch besonders viel in die laute Karre zu investieren. (Das Klangbild geht auf der A-Bahn leider total in die Knie) Zum Eton System kann ich leider nicht viel sagen, da das ganze Material bei meinen Eltern liegt und ich das System auch nicht selbst neu gekauft hatte. Ich weiß nur, dass es ein System mit Hexacone Membrane ist, dachte daher auch, dass es mit HEX....irgendwas bezeichnet ist, aber wird sich wohl doch nur auf den TMT beziehen. Der CX280 ist es nicht, denke eher der Vorgänger. Das Gehäuse ist leicht anders, die Membrane sieht allerdings sehr identisch aus. Den AndrianAudio A25 hatte ich auch schon gesehen, aber der fällt leider preislich aus dem Rahmen. Diabolo D19 ebenso. Der pro xt2 sieht interessant aus, zwar leider auch zu teuer, aber er wirft mir eine andere Frage auf... ...hast du den wirklich (mit Koppelvolumen) in die Spiegeldreiecke reinbekommen? - Der ist ja immerhin 21mm tief! Wenn der dort reinpasst, dann habe ich eine ganz andere Idee ![]() Habe noch zwei von denen hier rumliegen: W1-1070SE (nicht schlagen, experimentiere eben gerne ^^ ) Die sind nur 19mm tief, doch ich dachte die passen dort nicht rein. Wenn DAS allerdings passt, dann wäre mein Problem gelöst. Würde mein System dann folgendermaßen umbauen: - Breitbänder in den Spiegeldreiecken, direkt ab 500Hz ans P88 - Eton TMTs an (sehr) kleine Endstufe vor dem Relaisträger (unterm A-Brett) - optional noch 16er Woofer in die hinteren Seitenteile mit an die Endstufe (bis ca. 80Hz) Bin mir auch bewusst, dass das im Spiegeldreieck entstehende Volumen wohl zu klein sein wird für 500Hz, aber dank dem P88 ich da ja sehr flexibel. Müsste dann mal Messungen machen, wie tief ich gehen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
AYAner | ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() H Zitat:
ich bin letztes jahr beim AYA-finale (ganz knapp zwar, aber immerhin) von jemandem mit den Omnes 2.01 in den spiegeldreiecken geschlagen worden... war auch nen Golf IV! das kann also durchaus sehr gut funktionieren... wenn du bock auf basteln hast, dann bau dir spiegeldreiecke aus gfk-spachtel (ist echt nicht schwer, bilder gibt's z.B. in meinem einbauthreat) und probier's aus.. mir persönlich fehlt bei nem BB das letzte "funkeln" eines guten HTs.. das ist dann doch das sahnehäuptchen... und ohne schmeckt mir die torte einfach nicht! ![]() | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wie gesagt: BB sind geschmackssache.. die muss man nicht gleich prinzipbedingt verdammen! ich hab mir den golf bei der AYA dann ja auch mal angehört und war auch durchaus beeindruckt, was da auch im HT-bereich ging... im direkten vergleich fand ich's bei mir (und anderen mit HT) dann doch nen tickchen besser... dafür sind BB z.b. viel einfacher bzgl fokus und bühne... das problem mit dem ESD kenn ich... ich war bei meinem vorherigen golf 3 allerdings wirklich kurz davor, den wieder gegen was serienmäßiges zu tauschen! der war über die zeit wirklich zu laut geworden... der vibrierte auch dermaßen, dass mir nach 2h autobahnfahrt zuhause dann noch nen moment die hände gezittert haben!! war damals cool, jetzt liegen meine prioritäten woanders... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |