![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich kopiere mal aus meinem Thread ![]() Es müssen 16,5cm Lautsprecher sein, musst auf die Einbautiefe achten. Lautsprecher: Eton POW 172 / POW172 Compression 2-Wege System : extremeaudio, - Extremeaudio der Car Hifi Webshop fuer Car Hifi, Autohifi, Caraudio, Car Audio, Soundsysteme, Audio Systeme, Adapter, Doorboards, Multimedia |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So habe mich mal Umgeschaut, dabei mir mal die oben genannten pioneer TS-E170Ci angeschaut und muss sagen, die sagen mir sehr zu. Danke schonmal, sowohl Preis als auch Einbaumaße scheinen doch sehr gut zu sein. Nun ein paar Fragen zu den anderen Dingen, die hier genannt wurden, zB diese MPX Ringe. Das sind doch Holzringe, die auf die eigentliche Halterung geschraubt werden und dann wird der Lautsprecher auf diesen Ring geschraubt, somit gewinnt man Einbautiefe, nicht wahr? Alubutyl 2.2 sind wenn ich das richtig verstanden habe Dämmmatten mit einer Art Alufolie auf der Rückseite, welche man dann in die Türen formt, um den Körperschall zu reduzieren, und störende Nebenschwingungen, bzw Frequenz "verschlucken" zu verhindern? Aber wie viel brauch ich denn davon? 50x50cm kosten 13€ ( Alubutyl ALB 2.2mm (Stk. 50 x 50cm) ) und dann brauch ich für 75€? Da frage ich mich doch wo das alles hin soll. Zu den Hochtönern, die bei den Pioneer dabei sind, scheinen mir ziemlich groß zu sein, 55mm Durchmesser. Naja Schuldigung für den Doppelpost. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ja, die HTs passen nicht in die originalhalterungen hinter das gitter in den spiegeldreiecken... du musst die in die gitter setzen! ist etwas aufwändiger... LS-systeme die perfekt passen und auch ne menge können, sind z.b. das Eton Pro170 oder das Eton POW172. da kann dann so aussehen: ![]() ![]() ![]() mit den adapterringen sind DIESE MPX-ringe gemeint... verbaut sieht das dann so aus: ![]() bzw. so: ![]() die dämmung wird so aufgebracht: ![]() ![]() oben wurden bitumen-matten verwendet, unten halt alubutyl! ich empfehle überall alubutyl zu nehmen.... die gründe findet man mehrmals hier im forum erklärt! die 2,5m²-rolle ALB2.2 ist IMHO die richtige menge, um das außenblech, den AGT doppelseitig und die TVK flächig zu bekleben. dann hat man ruhe und alles richtig gemacht... von dem verstärker halte ich mal gar nichts... das ist nen ganz ganz billiger class-D-amp... der wird klirren wie nen schrank voller weingläser! damit wirste IMHO mit keinem system der welt ne angenehmen hochton hinbekommen! wenn du jetzt erstmal nur ein frontsystem verbauen willst, dann würde ich dir ne Hertz EP2 oder sogar ne Eton MA125.2 ans herz legen. vor allem die Hertz in verbindung mit dem Eton POW sollte ne sehr kostengünstige und richtig spaßige kombination ergeben... nen sub kann sowas zwar nicht ersetzen, aber da sollte im ober-/kickbassbereich schon ordentlich was gehen! die MA wäre noch ne klasse besser, passt aber nicht so richtig in dein budget! sehr klein sind beide endstufen, obwohl ich sie beide nicht unter dem sitz verbauen würde.. die passen evtl. auch hinten ins seitenteil, wo das warndreieck verstaut ist. da wären sie unsichtbar und vor füßen, schmutz und nässe geschützt! das Pioneer-sys ist zwar auch klasse, aber ich seh da halt den großen nachteil der schlechten verbaubarkeit des HT... bekommt man hin, aber beim Eton bekommt man klanglich ähnlich viel ohne den aufwand! nachtrag: (c) der bilder liegen natürlich beim CHS bünde. ich bin mir sicher, dass der frank nichts gegen ne verlinkung hier hat! Geändert von Speed Racer (07.02.2010 um 18:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |