![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Die orig. LS bringste mit den ~15W des Radios schon an ihre Grenzen, wenn du nicht wechseln willst, dann lass es so angeschlossen. Da du ja vermutlich irgendwo bei 80Hz trennen wirst, wird das Frontsystem sowieso entlastet und du solltest mit der Ausgangsleistung des Radios gut zurechtkommen. An den Chinchausgängen sollst du nichts brücken! Du sollst die Ausgänge deiner Endstufe brücken, wenn du eine 2-Kanal hast. Mehr dazu steht in der Bedienungsanleitung der Endstufe. Wenns nicht drinsteht, kannst du sie allerdings auch nicht brücken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
AYAner | ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
das OEM-system kann durchaus von einer endstufe profitieren.. und zwar ganz ordentlich! die kritische komponente im OEM-system ist das radio... natürlich macht ne endstufe mit dem OEM-sys keinen high-end-klang, aber die pegelfähig wird deutlich ansteigen. die tonalität/musikalität und dynamik natürlich auch... man sollte dabei allerdings im hinterkopf behalten, dass die OEM-lautsprecher natürlich für die geringe leistung des OEM-radios konzipiert sind (das ist schon auf einander abgestimmtes system!) und man da wirklich was mit zuviel leistung kaputt machen kann. die sind halt auf wirkungsgrad und geringe kosten getrimmt und dann auch entsprechend filigran.. trotzdem fliegen die einem nicht gleich um die ohren, wenn man ne endstufe mit 50 oder auch 100W je kanal dranklemmt. man sollte aber schon einigermaßen vorsichtig mit dem lautstärkeknopf sein... alles in allem kann an mit dem OEM-sys an ner endstufe durchaus nen schritt in die richtige richtung machen, aber es macht grundsätzlich bei dem ganzen aufwand schon sinn, über ne komplett-umrüstung nachzudenken... | |||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |