![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Juhu User, Habe mir heut die Ampire 1000.1 Endstufe eingebaut ![]() An der endstufe hab ich einen Eton 12-800 Sub dran, gebrückt und auf 2 Ohm. Nach dem ich mein Auto dann ausgemacht hab ist mir aufgefallen das die Power Led immer noch durch leuchtet obwohl nichts mehr aktiv war und ist. Hat eventuell jemannd das gleiche bei sich auch ? Technische Daten Digitale 1-Kanal Endstufe Basspegel Fernbedienung 1 Ohm stabil Betriebsspannung 11-15 Volt DC Maximale Ausgangsleistung 2000 Watt Leistung 1x 450 Watt RMS @ 4Ohm Power Leistung 1x 710 Watt RMS @ 2Ohm Power Leistung 1x 1000 Watt RMS @ 1Ohm Dämpfungsfaktor 300 Frequenzgang 5-350Hz. 50-250Hz. Tiefpassfilter Phaseneinstellung 0/180° Bassanhebung 0-18dB 20Hz. Subsonicfilter Eingangsempfindlichkeit 150mV - 6 Volt Signal/Rauschabstand >100dB Klirrfaktor <1% Absicherung 3x 40A Abmessungen 249x48x332mm Gewicht 4kg Test Endstufen - Ampire MB 1000.1 - sehr gut und ETON EC 12/800 30cm Subwoofer Beschreibung: Für diese Woofer wurde eine mehrlagige Polypropylenmembrane entwickelt, die ähnliche Eigenschaften wie eine Sandwichkonstruktion aufweist. Die Schwingkomponenten wurden präzise aufeinander abgestimmt um optimale akustische Eigenschaften erzielen zu können. Die 2 x 4 Ohm Doppelschwingspule ermöglicht einen flexiblen Einsatz an den verschiedensten Verstärkern. Ein Betrieb von zwei Chassis an einem Lautsprecherausgang ist somit für die meisten Verstärker absolut problemlos. - Nennimpendanz Zn 2 x 4 Ω - Gleichstromwiderstand Re 2 x 3.6 Ω - Resonanzfrequenz 1 Watt fr 38 Hz (36) - Nachgiebigk. d. Aufhäng. CMS 0.09 mm/N - Mechanische Güte QMS 5.48 - Elektrische Güte QES 0.65 - Gesamtgüte QTS 0.58 - Mech. Widerstand RMS 8.51 kg/s - Ges. bewegte Masse (einschl. bew. Luftmasse) MMD 193g - Effektive Abstrahlfläche SD 530 cm2 - Lautsprechergewicht 9.1 kg - Äquivalentvolumen VAS 32 dm3 - Lineare Auslenkung Xmax 14 mm - Mittlerer Kennschalldruckpegel 1 W / 1 m 87 dB - Einbautiefe 181 mm - Ausschnittsdurchmesser 282 mm - Außendurchmesser 319 mm - Belastbarkeit 800 / 1600 W |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]()
Bei VW ist im ISO Stecker am Radio die Remote (Zündungs-) und Dauerplusleitung vertauscht. D.h. dein Radio/bzw. Endstufe reagiert auf Spannung oder Nicht-Spannung auf der Remoteleitung. Wenn diese mit Dauerplus vertauscht ist, ist auch deine Anlage dauerhaft an und zieht Strom. Deshalb Remote(zündungsleitung) und dauerplus tauschen und das Problem sollte erledigt sein. Ich zitiere mal eben: Pin 4 & 7 Pin 4 ist über den Zündschlüssel geschaltet, Pin 7 ist Dauer-Plus bei den meisten Radios müssen diese getauscht werden - in der Steckerbelegung des Radios nachsehen! (Quelle: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm ) Bilder dazu: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4stecker.htm Geändert von Mayve (11.09.2010 um 22:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bin gerade zum wagen gefahren und das remote kabel von der endstufe abgemacht, jetzt ist sie erst mal aus. Werde morgen mal Berichten wies gelaufen ist. Danke erstmal ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Mir ist gerade eingefallen. wie ist es denn wenn ich den Remotekabel vom Radio zum iso trenne und den dann direkt nur noch vom radio her aus anschließe? Dann müßte es doch auch gehen oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hey hatte heute genau das selbe problem. bei meinem clarion radio gibt es ein rotes und ein gelbes kabel welches vertauscht werden müssen dass die einstellungen gespeichert werden und in eins der beiden musste ich das remote kabel zwischenklemmen dass die endstufe nur anging wenn das radio an ist.gruß
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
Kann es sein, dass du das Prinzip noch nicht verstanden hast? Bei Zündung: Werden 12V auf "REMOTE" gelegt. Zündung aus (bzw bei VW "Schlüssel gezogen"): Remote geht gegen Masse, also 0V. Wenn du jetzt das Remotekabel am Radio abschneidest, und Remote Radio mit Remote Endstufe verbindest, bringt das auch nichts, weil das Radio eben keine +12V auf Remote legen kann. Das Radio liest nur aus. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dachte jetzt nur das es sowas wie ein geschlossener stromkreis währe. So ungefähr wie ,wenn das radio ja saft bekommt dann kann es ja auch das Signal übers Remotekabel geben. Aber hast schon recht, wie gesagt werde es gleich mal Probieren. Zitat:
Geändert von Schnorchel (12.09.2010 um 08:46 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Ist eigentlich ziemlich unwahrscheinlich. Das einzige, was bei manchen Radios passieren könnte: Sie versuchen sich selbst komplett vom Remotekabel zu versorgen, da dies aber nur 500mA oder so aushält, verabschiedet sich die Sicherung 5 (ich meine, dass es 5 war). Bei vielen Radios läufts aber so, dass sich diese vom Remote UND vom Dauerplus kabel versorgen (und wenns falschrum angeschlossen ist von Dauerplus und Remote Kabel), da passiert nix, nur das die entweder nicht ausgehen, oder wenn sie ausgehen, alle Einstellungen verlieren, da sie auf der dauerplusleitung kein strom mehr bekommen, weil bei zündung auf 0V gelegt wird (Remoteleitung). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So da ich die schei... Kabel nicht aus den Iso stecker bekommen habe , habe ich das Remote auch am gelben Kabel rangemacht. Einstellungen bleiben alle erhalten. Na was ich aber wieder dazu gelernt habe ist das auch durch das Remotekabel 12,3Volt laufen. Nun bin ich wieder um 2% schlauer . Ich Danke euch vielmals |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also normaler weise ist rot an rot und gelb an gelb beim Iso stecker vom Radio. beides ist ja mit steckverbindung. Mann steckt ja dann meist das rote mit gelb und das gelbe mit rot ineinander damit die Speicherungen vom Radio bleiben. Dann habe ich nun gemessen am gelben kabel, wenn ich zündung anmache dann geht das radio an und wenn ich den Schlüssel wieder hinaus ziehe dann geht es aus. Und genau an den kabel habe ich es mi befestigt so das ,wenn das wenn ich die Zündung anmache geht das Radio und endstufe an. Und wenn ich die Zündung ausmache also schlüssel abziehe dann ist alles aus. Mit dem Remoutekabel meinte ich , das ich zum ersten mal gemerkt hab das da 12,3V durchgehen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
Es waren nur die beiden Pins im ISO-Stecker vertauscht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |