![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gut, weil momentan habe ich MDF-Ringe drin und war klanglich eigentlich sehr zufrieden, da ich aber eh meine Türverkleidungen nochmals abmachen muss, weil ich vergessen habe auch diese mit Alubutyl zu bekleben werde ich dann die MDF-Ringe wohl gegen MPX tauschen. Was ist denn aber mit Alubutyl verstärken gemeint? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Das macht Sinn, dann in einem die MDF gegen MPX zu tauschen. Alubutyl Dämmung. Naja, du solltest das auf das Innen bzw. Außenbelch kleben. Ordentliche Stücke. Dann mein Tipp: Auch noch das Panelö (also das Doorboard an sich) mit Alubutyl von hinten bekleben. So hast du dann eine sehr gute Dämmung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2010 EIC Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Holz hat keinen Einfluss auf den Klang eines Lautsprechers. Es sei denn es Schwingt. Aber das trifft hier weder bei MDF oder MPX zu. MDF ist wie schon gesagt würde anfällig gegen wasser, es quilt dann regelrecht auf. Selbst mit Lackierung gibts da noch Probleme. MPX lässt sich auch besser Verarbeiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Türbleche und die Agregateträger sind bereits mit über 1m² Alubutyl beklebt, nur das Doorboard habe ich vergessen, habe aber noch knapp 1,5m² Alubutyl da, dazu nehme dann wohl noch MPX-Ringe, die ich denke ich auch vorher lackiere, Multiplex ist immerhin noch keine Siebdruckplatte, da bin ich dann auf der sicheren Seite. Was ist nun aber mit dem Verstärken gemeint? Soll ich die MPX Ringe außen einmal rum mit einem 38mm breiten Alubutylstreifen bekleben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Habt ihr schon mal, nach ein paar Jahren hinter eure Türeverkleidung geschaut bzw. den TMT mal rausgeschraubt, MPX ist auch nur Holz und das verfault irgendwann wenn man es nicht schutzt. Was das MDF betrifft ja das geht auf, dem kann man aber vorbeugen in dem man die MDF Ringe mit Latexbindemittel und 1-2 Schichten Lack behandelt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 4 Ort: Dortmund Verbrauch: 8.4l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie sieht es mit Edelstahlringen aus? Was haben die für vorteile/ nachteile? Gruß Shiggy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
mdf geht doch wunderbar, einfach eine Schicht Polyesterharz drüber fertig-da saugt nix mehr Feutigkeit an (sollte man sowieso machen auch bei MPX), die Variante von Direzza geht auch mit Latexbindemittel und lack ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
.:R*ockst★r | ![]() Zitat:
Edelstahl ist so ziemlich das beste was du nehmen kannst, schwingt nix, oxidiert nix. Sind halt ziemlich teuer. Das war noch das gute an meiner Arbeit als Industriemechaniker, konnte alles selbst machen und mich hats nix gekostet^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() hab noch nen stück alu auf arbeit im schrank liegen (180er durchmesser, knappe 300mm lang), welches ich ideal dafür verwenden kann. €: wenn du das jetzt so gemacht hast, wie ich vermute^^ wenn se nur wie adapterringe sind, dann ist das uninteressant für mich. sollte das jetzt so sein, das der ring mit der türverkleidung verschraubt ist und dann der tmt darin verschraubt ist, wäre es genau das richtige ![]() also ring auf die tür, türpappe ran, nächsten ring rauf und dann der tmt rein. ![]() ![]() Geändert von LWL KS 28 (12.11.2010 um 23:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das ist nicht ganz einfach da einen Adapterring dazwischen zu bauen, weil das Loch im AGT etwas versetzt ist zu dem Loch was in der Türverkleidung ist. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
und caliban: danke für die skizze. das hat mich auch schon weiter gebracht. wenn das andere zu aufwendig ist, mach ich es so. thx | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |