Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.12.2010, 19:36
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Snooka
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Dämmpaste

Hoi zusammen,

ich habe vor, irgendwann anfang nächsten Jahres, mein Auto mal richtig zu dämmen. Jetzt hab ich schon mit meinem Car Hifi Futzel gesquatscht und der meinte das ich erst Dämmmatten und dann Dämmpaste drüber machen soll. Also Türen, Himmel, Boden, einfach alles....

Jetzt ist meine Frage, gibts irgendwas besonderes worauf ich bei der Dämmpaste achten muss? Spezielle Marke, irgendwelche Zusammensetzungen, etc.

Desweiteren kann ich nicht so ganz nachvollziehen, warum ich erst ne Dämmmatte verkleben soll und dann die Paste drüber machen muss.

Wieviel meint ihr werde ich ungefähr brauchen.


 

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 19:59      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Black Wolf
 
Registriert seit: 17.10.2009
Golf 4
Ort: Karlsruhe
Verbrauch: 8,5L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Also ich habe mein Auto auch mit Dämpaste DP5000 und Alubutyl von Audio System gedämmt. Ich habe die Türen mit Alu gedämmt, die Türpappen und die Bleche dazwischen mit Dämmpaste. Die Heckklappe habe ich mit Alu gedämmt und die Verkleidungen ebenfalls mit Dämmpaste. Also bei mir haben 2 Eimer Dämmpaste (5kg) und eine Rolle (0,2x10m) Alubutyl gereicht. Würde an deiner Stelle erst mal die Türen und den Kofferraum dämmen und dann schauen ob noch mehr gedämmt werden muss.
Black Wolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 07:20      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Snooka
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Schonmal danke für die Antwort, dann guck ich mal wo ich Dämmpaste und Alubutyl recht günstig her bekomme und dann wird im Januar angefangen.

Adapterringe aus Edelstahl liegen auch bald bereit....
 

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 14:53      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Das sit eigentlich eine ganz gute Kombi.
2,2er alubutyl und dazu dann eben vielleicht für die Ecken noch Spray, wobei du dir das sparen kannst.

Nimm nur Alubutyl...
MAcht mehr Sinn :-)
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 15:13      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BennY-
 
Registriert seit: 25.10.2005
Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge

Standard

Das Alubutyl bekommste wenigstens wieder runter wenn es sein muss.

Die Pasten sind so ne Art Spachtel die ne sehr feste Verbindung mit dem Blech eingehen.
BennY- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 15:36      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

2,2er Alubutyl oder EVO 1.3
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 16:06      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

jepp das Variotex evo 1.3-ne sehr feine Sache und viel effektiver als Alubutyl
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 16:07      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von S.E.P. Beitrag anzeigen
jepp das Variotex evo 1.3-ne sehr feine Sache und viel effektiver als Alubutyl
jop, aber auch teurer!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.12.2010, 16:13      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

dafür brauch man aber auch nur max. zwei Lagen (oder eine mit evo 1.6) um das Blech akustisch tot zu bekommen. Wenn man überlegt wieviel Lagen Alubutyl zum selben Ergebnis führen-da kommt man mit dem Variotex günstiger weg
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 16:15      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

EVO 1.3 eine Lage reicht genauso aus wie beim Alubutyl eine Lage :-)!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 21:05      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

ne gute Dämmpaste ist die hier:
Dämmpaste schwarz 5kg | Dämmung | CarHifi-Store Bünde Onlineshop
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Oder wie im prallel Thread erwähnt die exvibration.

Wobei cih eher zum Alubutyl / und EVO 1.3 raten würde.
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 07:14      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Snooka
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

So, Dämmpaste habe ich. Hab gestern nen 8 Kilo Eimer für 25 Euro geschossen. Das nenn ich mal Glück.
Jetzt hab ich festgestellt, dass bei mir "um die Ecke" ein Hersteller für Dämmmaterialien sitz. Werde da die Tage mal anklopfen und nach Preisen fragen.
Haben als Referenzen nämlich n paar echt namhafte Hersteller.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben