Folgender Benutzer sagt Danke zu diablo64arc für den nützlichen Beitrag: | ThoFri (11.09.2012) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu diablo64arc für den nützlichen Beitrag: | ThoFri (23.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Hi ThoFri gibt es für dich einen speziellen Grund warum du nun einen Schalter verbaut hast? Wie du liest, haben hier ja schon viele andere gesagt das dir der Knopf, nur um den Stromfluss zu unterbrechen, nen ziehmliches Sicherheitsrisiko ist. Dafür ist der Remoteanschluß gedacht. Den der erfüllt genau diesen Zweck. Vielleicht kannst du uns ja mal Aufklären was du genau verbaut hast an Endstufe/Kabelquerschnitt usw. und warum du nun halt den Schalter drin hast. Wirklich viel hast ja über deine Anlage noch nicht erzählt ![]() Geändert von diablo64arc (24.09.2012 um 16:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sieht z.b. so aus: Hama Cinch-Kabel »Cinch-Kabel "Cartec Blue", 1,5 m« – OTTO–Online–Shop Aber selbst wenn du Chinch ohne Zusatzkabel hast könntest du da qusi jedes kleine stromleitende Kabel für verwenden. Da geht ja nur der kleine Impuls durch der halt der Endstufe sagt wann sie an und ausgehen soll. Daher ist das Kabel im Regelfall eh immer sehr klein. Wenn du keine Anleitung zu deinem Radio hast und somit nicht genau weißt, welches das Remotekabel vom Radio ist. Solltest einfach mal nach deinem Radio googlen. Wenns ein bekannter Hersteller ist solltest du die Anleitung evt. Online herunterladen können um herauszufinden an was für ein Kabel du dran mußt. alternativ den Hersteller mit ner Email kontaktieren. Auf Seite der Endfstufe wird das Remotekabel dann einfach nur an den Remoteanschluß geschraubt. Genau wie + und -. Da muß dann auch nichts eingestellt oder sonst was werden. Wie gesagt im Regelfall ist der Schraubanschluß entweder zwischen + und - der Endstufe oder halt direkt daneben. Wenn du den rest verkabelt hast ist das auch ein Klacks. Das einzig nervige wäre halt die Radiokabelverteilung raus zu bekommen ohne Anleitung. Aber auch das sollte machbar sein hab dir ja genug Tipps gegeben. ![]() Und mal so für die Zukunft, wenn du hilfe suchst und dir jemand helfen möchte, er dir Fragen stellt die du aber nicht beantwortest sondern nur neue Fragen stellst, kann man dir auch nicht immer im vollem Umfang helfen. Den wie du siehst sind gerade bei Car-Hifi eine menge Faktoren aussachlagebend. Daher je mehr Infos du von deinen verbauten Sachen herausgibst desto genauer/besser können dir hier die Leute was zum eigentlichen Problem und dessen beseitigung erzählen. ![]() Geändert von diablo64arc (24.09.2012 um 21:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Troll... echt nicht normal. Da baut jemand einen großen Schalter mit allen Übergangswiderständen und was dazu gehört ins Auto statt mal nach einem Remote zu gucken. Und im Bekanntenkreis gibt es, wie immer eigentlich, einen, der viel mit Elektrik zu tun hat und ihn dennoch nicht von dem Plan abbringt! Daumen hoch für so viel Dummheit! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schmeiss das Dingen raus ... Oder bau gleich noch ein paar Widerstände rein. Was bringt es eine Endstufe zu verbauen, wenn man alles Menschenmögliche unternimmt, diese mit möglichst wenig Spannung zu versorgen. Jeder Steckkontakt ist ein Widerstand, der zu dem Innenwiderstand der Leitung generell schon hinzukommt. Und das neben der Gefahr, dass da irgendetwas wegbruzzelt. "Wo Spannung anliegt, da ist noch lange kein Strom" Verkabel die Endstufe ordentlich, inklusive Remote-Kabel und wenn dies alles auch richtig angeschlossen ist, wird es deine Batterie überhaupt nicht interessieren, ob da einer, oder 5 Verstärker dran hängen (Zumindest nicht im Ruhebetrieb). |
![]() | ![]() |
![]() |
| |