![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Danke! Gibt es Händlerketten wo man das Zeug beziehen kann, oder kauft man sowas online? Die Lautsprecher sind super, gefallen mir und die werde ich definitiv nicht tauschen. Es ist sowieso eine Glaubensfrage wem was gefällt, einen Standard kann da niemand bestimmen, weil jeder etwas anderes als gut empfindet. Habe die mir ja damals nicht einfach so ausgesucht ![]() ![]() Wenn man die Hand an die Türaußenhaut legt merkt man teilweise schon sehr deutliche Resonanzen bei einigen Liedern, denke daran liegt es wohl. Würde es also reichen wenn ich den Aggregateträger ausbaue und so gesehen nur das Türblech dämme damit dieses nicht mehr so mitschwingen kann? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich werfe da mal Alubutyl in die Runde. Damit habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Am günstigsten wäre die Dämmung wahrscheinlich mit Bitumen. Besser wäre aber Alulutyl, alleine schon wegen dem Gewicht und der höheren Stabilität im Sommer. 2m² vom normalen Alubutyl bekommst du für um die 60 Euro, reicht für 2 Türen aus. Ich empfehle dir das Variotex Evo 1.3 Alubutyl. Ist zwar teurer als normales, dafür aber noch etwas leichter und Stabiler, da es eine dickere Aluminiumschicht hat. Aber vorsicht beim einbauen, die Kanten vom Aluminium sind ziemlich scharf! Der Verkäufer bei ACR hat mir mal seine Hände gezeigt, die waren aufgrund des Alubutyls komplett von Narben übersäht. Kaufen kannst du den Kram z.B. bei ACR oder in jedem Car-Hifi Onlineshop. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Ich weis net, was ihr falsch macht, aber meine waren nach dem Dämmen schön wie immer ![]() Immer entweder mit ner Schere schneiden, oder mit nem Cuttermesser von der Aluseite aus, dann kommen nicht so viele Kanten rein. Die Dämmung bringt auf jeden Fall was und ist wie oben geschrieben auch nicht extrem teuer. Mit 60-100€ bist du dabei, je nach Bezugsquelle für das Butyl. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4 Variant Ort: Doberan Verbrauch: 9,9 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 391
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich habe meine Türen mit Unterbodenschutz und Glasfasermatten gedämmt , und Ich werde es bei meinen Neune auch wieder tun . du kommst mit 15€ aus und ich will mal behaupten das es fast genausogut ist wie dieses Profi Zeug. Nachteil nur das es schwerer ist.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
mit Aceton geht am besten, Nitroverdünnung geht aber auch ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Ich habe da auch mal ne frage vielleicht blöd aber kenne mich da nicht so aus. Im Dachdecker Bereich gibt es ja auch solche Alubitumen ist das nun das gleiche wie Bitumen bzw. wie dieses Alubytl oder ist das misst bzw. was ganz anderes weil vom Preis her ist das 10 mal Billiger achso noch was oben hatte jemand geschrieben, dass man auch auf die richtige Befestigung achten muss. Ich habe bei mir hinten die ganz normalen Original VW Einbaurahmen genommen und vorne sollte die Tage via Post solche Kunststoffeinbaurahmen kommen ist das jetzt misst oder ist es in ordnung ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Normalerweise beklebt man vollflächig die Außenhaut der Tür und mindestens eine Seite des Aggregateträgers. Das was von der Rolle übrig bleibt kommt auf die zweite Seite und auf die Türpappe. Das Aluzeug aus dem Dachdeckerbereich ist nicht mit dem Hifi Kram zu vergleichen. Die Alulage ist deutlich dünner und deshalb kommt nicht die Wirkung zustande. Zudem weis man nicht, was für Ausdünstungen das so von sich gibt, wenns mal warm wird. Die Kunststoffringe sind in ihrer Rohform mist, weil viel zu weich. Man kann die Dinger optimieren, indem man sie fest mit dem AGT verbindet und komplett mit Aluspachtel, optional mit zB Bleischrot vermischt, einstreicht. Einfacher ist es, einfach ein bis zwei Ringe aus MDF oder Multiplex zu sägen und die an die Tür zu schrauben. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |