Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 28.03.2011, 13:34
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
T!m.L
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Welches Gehäuse für Signum ESX 1224

HAllo bin auf der suche nach einem passendem Gehäuse für meinen Signum ESX 1224 Subwoofer

weiss irgendwer mehr über das Gehäuse Volumen und mit welchem Gehäusetyp man am meisten Bass mit rausholen kann

würde mich über Tipps von euch sehr freuen


T!m.L ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 28.03.2011, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

meinst du den SX1224??? an was soll der denn betrieben werden??? Wenns sichs um den Sub handelt dann Bassreflex oder Bandbass 4th ordnung. Bauplan liegt bei dem Woofer eigentlich bei. Kanns dir auch gern noch mal berechnen
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 15:44      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
T!m.L
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ja genau der sx-1224

wäre sehr gut wenn du es berechnen könntest

endstufe : 4 ohm gebrückt 700watt rms
T!m.L ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 21:08      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

würd bei dem aber nicht ganz gehen mit 4Ohm, der hat ne 2x4Ohm Schwingspule, entweder auf 2 oder 8Ohm

Zum Gehäuse: laut EBP Wert eignet der sich für geschlossen sowie Bassreflex, würd ihn aber eher im Bassreflexgehäuse verbauen.

Variante 1: 45l netto mit einem 10er Br.-Rohr (22cm lang), sehr linearer Frequenzverlauf (Allroundabstimmung)
Variante 2: 60l netto mit einem 10er Br.-Rohr (20cm lang), leichter Peak bei 37Hz (tiefbass-lastiger für Hiphop, Rmb)
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
T!m.L
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

vielen dank aber leider jetz kleiner stopp habe heute gemerkt das die sicke gerissen ist lasse eine neue einsetzen und dann gehts weiter


T!m.L ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben