![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
![]() Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Weiß vl auch jemand eine neue Stufe für meinen Sub? Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
![]() Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Eig will ich lieber das Frontsystem auf meiner EC300.2 spielen und den Sub ws später verkaufen, deswegen wollt ich den an nen Monoblock hängen, mit dem ich dann später mal nen bisschen stäkeren Sub auch noch betreiben kann Mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
nen monoblock ist zum reinen musikhören aber ne schlechte wahl... die geben ihre leistung meist erst bei geringen impedanzen am (1ohm). d.h. du musst zum einen einen woofer kaufen, der eine entsprechend geringe nennimpedanz hat (z.b. einen doppelschwingspulen-woofer mit 2x4ohm - verschaltet dann zu 1ohm) und, was viel wichtiger ist, die kontrolle einer endstufe nimmt üblicherweise mit geringeren last (=impdanz) stark ab. die mehrleistung macht sich auch nur in maximalpegel bemerkbar, der auch an geringerer leistung schon meist jenseits des ertragbaren oder klanglich sinnvollen liegt, die fehlende kontrolle hörst du aber schon bei leisen pegeln. d.h. mit nem monoblock erkaufst du dir kaum nutzbaren maximalpegel und bekommst dafür bei "normalpegel" nen schwammigen bassbereich. unterm strich verlierst du damit.. wenn du relativ viel leistung an höheren impedanzen (meine empfehlung: 4ohm) suchst, dann nimm ne 2-kanal-endstufe und brück die. durch's brücken verlierst du zwar auch etwas kontrolle, aber das ist alles lange nicht so schlimm, wie an 1ohm.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
![]() Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Also, könnte ich dann eig auch eine 4 Kanal nehmen, anstatt mit 2x2-Kanal Amps zu spielen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Genau, das würde auch gehen. Allerdings bist du mit 2 Kanal Endstufen etwas flexibler, falls dir die Stufe z.B. nur am Sub nicht gefällt. Für den Sub würde ich was Richtung Steg K2.02 empfehlen. Allerdings ist deine Idee mit dem neuen Gehäuse nicht allzu sinnvoll. Das Chassis des Subwoofers wird an das geringe Volumen des Gehäuses angepasst sein, da wirst du wahrscheinlich nicht viel besseres raus bekommen. Würde ihn dann eher verkaufen und nen anderen kaufen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
mit dem gehäuse kann man immer rumspielen... es ist häufig so, dass ab werk die woofer in ein zu kleines gehäuse gepackt werden, was zu einer überhöhung des oberbassbereichs führt. der laie empfindet das dann als "viel bass/druck" und kauft natürlich eher... dass der bassbereich dann eigentlich dröhnig und unpräzise ist und auch echter tiefgang fehlt, das merken die wenigsten. und dann hat man als hersteller das geld ja schon... das muss nicht mal zwangsläufig mit unseriösen absichten passieren... das ist einfach markteting und befriedigung der marktwünsche. das ist auch bei anderen hochgeschätzten marken so. die angaben für nen geschlossenes gehäuse halte ich z.b. bei allen Hertz-woofer für zu gering. da würde ich bei nem HX300 mindestens 5l draufpacken! du kannst ja erstmal mit nem ganz billigen gehäuse aus OSB-platten herumspielen. bau das ruhig mal 10l größer. mit styroporplatten (100x50x5cm) kannst du dann sehr leicht und genau das volumen verkleinern und mal hören, was so passiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |