![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2009 VW Golf 4 Ort: Kornwestheim
Beiträge: 162
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Tach zusammen, ich habe vor ein paar Tagen mein neues Woofergehäuse abgedichtet und bin dann kurz darauf zufällig über ein paar Einträge gestolpert in denen dazu geraten wird nur "essigfreies silikon" zu verwenden. Um mich gleich vor "Nutz die SuFu-Beiträgen" zu schützen, danke ich nutze die Suche verdammt oft und find auch fast alles nur DAS nicht^^ Alsogut, ich habe normales Sanitär Silikon genommen welches wir in meiner Firma benutzen um sämtliche Badfugen herzustellen. Es heißt die Essigdämpfe greifen irgendwelche Verbindungen der Woofer an, stimmt das soweit? Ich kenne dieses Phänomen auch, zwar nur in der Blechverarbeitung, da verträgt sich auch nicht jedes Material mit "normalem" Silikon. Also hab ich heut morgen beim Händler eben Essigfreies Silikon bestellt und es ist auch gleich geliefert worden. Heinz Heller Jetzt ist die Frage, soll ich das alte rauskratzen oder reden wir hier nur von den freiwerdenden essigdämpfen direkt nach der Verarbeitung? Ist diese Zerstörende Wirkung also nur ein kurzzeitiges Problem oder dünstet das Silikon noch lange aus? Hilft Lüfte? Oder soll ich das neue nur drüber klatschen oder wie oder was? Erfahrungen, Meinungen und Diskusionsstoff bitte hier abgeben: |
![]() | ![]() |
![]() |
| |