Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.09.2011, 16:55
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Loop118
 
Registriert seit: 30.05.2008
BOLF 4
Ort: Bayern Ingolstadt
KM 99
Verbrauch: ???
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge

Loop118 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Loop118: LOOP110888
Standard Subwoofer komplett abdecken

Hab eine Frage an die Profis
Möchte in meinen Passat 3c variant in die Reserverad Mulde Einen kleinen Sub bauen!

(evtl Herz es 250) oder ähnlich
In einem geschlossenen Gehäuse

Meine Frage wie ändert sich das klangverhalten wenn ich den woofer komplett mit dem laderaumboden abdecke also ohne Öffnung

Würde den Laderaum Boden nur ungern bearbeiten

Oder habt ihr ne andere Lösung?
Bin handwerklich geschickt und hab schon ein paar Gehäuse gebaut!
Oder was haltet ihr von einem bandpass?
Höre eigentlich alles
Und der woofer steht noch nicht fest


Loop118 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 17:07      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Probiere es doch einfach mal aus, ich habe mit dem Einbauplatz (RRM mit geschlossener Abdeckplatte) sehr gute Ergebnisse erzielt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 21:40      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ich wäre da vorsichtig... die bewegte luft vom woofer muss ja irgendwohin!
das wäre ja so, als wenn man den woofer mit der hand bremst... das ist sicher nicht im sinne des erfinders und auf dauer auch nicht gut!

ansonsten wird dir halt massiv pegel verloren gehen...

ich kann's nicht empfehlen!

ich hab's ja bei mir mit lochblech über dem woofer gelöst... das gibt es auch in "belastbar", so dass man da auch locker nen paar getränkekisten draufpacken kann!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 10:34      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Loop118
 
Registriert seit: 30.05.2008
BOLF 4
Ort: Bayern Ingolstadt
KM 99
Verbrauch: ???
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.545
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge

Loop118 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Loop118: LOOP110888
Standard

Die Abdeckung würde ja nicht direkt über dem woofer sitzen
Loop118 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 10:38      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Dennoch sollte man da ein paar Löcher vorsehen, schon wegen des Wirkungsgrades.

Ich habe einfach mit ner kleinen Lochsäge mehrere Öffnungen in die Bodenplatte gemacht, was aber nicht so gut funktioniert auf dauer, weil sich der Bezugsstoff in die großen Lücken reindrückt. Deshalb entweder wie von Speedracer vorgeschlagen Lochblech oder als fleißige Alternative einfach in der Bodenplatte entsprechend viele Löcher mit nem 5er Bohrer oder ähnlichem vorsehen.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 10:39      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Very Important Blub (VIB)
 
Benutzerbild von Blablub
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 V6
Ort: Mosbach (Baden)
MOS-VW 3
Verbrauch: 10-12l
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.771
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 30 Danke für 23 Beiträge

Blablub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja aber die luft muss ja trotzdem raus.
Blablub ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 12:02      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Huti
 
Registriert seit: 10.08.2011
Golf 4 TDI Variant
Ort: Gelsenkirchen / NRW
GE-VW81
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Also einen geschlossenen Ladeboden dadrüber setzten ist die denkbar schlechteste Lösung.
Allein schon die Aufgabe das ruhig zu stellen, das wenn der bass unter die Platte wummert selbige nicht hüpft rappelt und knarzt...

Bevor ich mir jetzt diverse andere Sachen ausdenke erzähl doch mal was zu deinen Anforderungen... du brauchst also weiterhin die Möglichkeit den Ladeboden uneingeschränkt nutzen zu können? Auch umgeklappte Rückbank?
Muss im Kofferraum was bestimmtes mit bestimmten Ausmaßen Platz finden?

Ich werde es bei mir im Vari so machen, daß ein geschlossenes Gehäuse mit 30er Sub (Cerwin Vega Vmax 12.4) in die Reserveradwanne kommt und darüber mit dem passenden Ausschnitt und Lautsprechergitter/Lochblech versehen eine Eigenbau-Abdeckplatte. Wenn ich es mit Lochblech mache, dann kommt darüber ein Teppich passgenau zugeschnitten mit Löchern über der Lautsprecheröffnung (werden einfach reingestanzt) oder wenn ich eine richtige LSAbdeckung nehme, dann mit einem großen Ausschnitt für das Gitter.

Brauche auch die gesamte Kofferraumfläche, da ich oft 2 Hunde im Auto transportiere, so habe ich aber den optimalen Kompromiss.
Und für die Anstehende Hausrenovierung kann ich immernoch den gesamten Ladeboden nutzen.
Also absolut keine Notwendigkeit da eine geschlossene Platte drüber zu setzen, selbst wenn man den original Teppich nicht zerstören will oder den original Ladeboden nicht umarbeiten, dann einfach NEU bauen und die "guten" Teile weglegen.
Anders bringt das nix. Frag mal die Leute mit nem Stufenheck und Subwoofer, was die für nen ordentlichen Klang bewerkstelligen (müssen). Und da hat der Sub wenigstens genug Luft zum "atmen", ist einfach nur räumlich abgetrennt.
Wenn du bei deiner Überlegung viel Abstand zwischen Membran un Ladeboden hast, dann sind das wieviel, 20cm max.? Wie Speed Racer schon sagte kann ich mir auch gut vorstellen, das das mechanisch nicht unbedingt gesund für den Antrieb ist. Und wenn es ideal läuft, dann klingt es hinterher als wenn ein Nachbar Musik hört und du das durch die Wand wummern hörst, 0,0 Dynamik, Pegel unter aller Kanone, etc. Da bringt dann ein richtig schönes Frontsystem mit ordentlichen TMTs oder gar ein Paar Kickbässe mehr!
Huti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 15:37      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hat es denn von euch (die dagegen sind) schon mal jemand probiert bzw. hat damit Erfahrung gemacht, o. seit ihr nur anderer Meinung weil euch das nicht logisch erscheint (akustisch u. physikalisch Grunddenken).
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 15:51      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tomsi
 
Registriert seit: 12.06.2009
Golf IV TDI GTI, tornadorot, beiges Leder, usw
Ort: NÖ
A **#*****
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Ebayname von tomsi: tomsi72
Standard

Mit Gitter und Lautsprechervlies ... Fotos Beitrag 27!
EDIT ich meinte natürlich Akustikvließ ...

Geändert von tomsi (05.09.2011 um 22:14 Uhr)
tomsi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 16:18      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Huti
 
Registriert seit: 10.08.2011
Golf 4 TDI Variant
Ort: Gelsenkirchen / NRW
GE-VW81
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von direzza Beitrag anzeigen
Hat es denn von euch (die dagegen sind) schon mal jemand probiert bzw. hat damit Erfahrung gemacht, o. seit ihr nur anderer Meinung weil euch das nicht logisch erscheint (akustisch u. physikalisch Grunddenken).
Wie bereits als Beispiel erwähnt kenne ich nur den Fall des Stufenhecks-Einbaus (ohne Skisacköffnung).

Und für alle weiteren Gedanken bediene ich mich tatsächlich den physikalischen Gesetzen. Schall ist nunmal bewegte Luft. Und wenn ich diese Luft nun "abblocke" / dämpfe / aufhalte bevor sie an mein Ohr dringen kann, dann KANN das nur zu lasten des Klangs gehen.
Natürlich kann man mit genug Leisung auch eine Bodenplatte zum "mitschwingen" bringen, was dann immernoch als Schall von uns wahrgenommen wird, aber wenn man nur einmal betrachtet welch magiale Unterschiede zwischen einem Phase Linear Aliante und einem Magnat RummsBumms3000 bestehen und wie sich solch technische Feinheiten im Klang, Druck, Tiegang, Pegel, etc. niederschlagen, dann frage ich mich ob ich in die Funktionsweise eines Woofers so markant eingreifen sollte, daß ich nen Deckel draufschraube wo ein Loch sein sollte.

Ich denke mal sowas hat bisher kaum jemand ausprobiert (aus gutem Grund), aber wie gut man den Bankangestellten seines Vertrauens versteht wenn der am Schalter hinter seiner Glaswand was brabbelt, DAS hat glaube ich jeder schonmal festgestellt Und selbst die haben meist Löcher o.Ä. vor der Nuss, damit man sie überhaupt versteht, warum wohl.
Huti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 16:26      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von eXperie
 
Registriert seit: 07.06.2009
Golf 4
Ort: Austria / KO
Verbrauch: 6L
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 691
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 23 Danke für 16 Beiträge

Standard



(C) Hambern-Styles

meiner meinung nach die perfekte lösung kommt der gesamte druck durch und wenn ich was transportieren muss mach ich kurz den deckel zu fertig
eXperie ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 18:17      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Loop118
 
Registriert seit: 30.05.2008
BOLF 4
Ort: Bayern Ingolstadt
KM 99
Verbrauch: ???
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.545
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge

Loop118 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Loop118: LOOP110888
Standard

Ok dann muss ich eben ne neue bodenplatte bauen

Das mit dem lochblech und acoustic Stoff find ich ne schöne lösung
Loop118 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 11:39      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

so sieht's bei mir aktuell aus...




das lochblech habe ich vom CHS Bünde, genauso wie den stoff.
dabei handelt es sich um "normalen" bezugsstoff (ich glaube moquette), also keinen speziellen dünnen, luftdurchlässigen "akustikstoff", wie man z.b. für heimlautsprecher-abdeckungen benutzt.
da ich gerade letztens da war, weiß ich, dass die im moment wieder stoff da haben, der PERFEKT zu kofferraum eine Golf V passt. da sieht man nicht, dass das nicht original ist...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.09.2011, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Huti
 
Registriert seit: 10.08.2011
Golf 4 TDI Variant
Ort: Gelsenkirchen / NRW
GE-VW81
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Deinen Ausbau habe ich mir an anderer Stelle schon angeschaut, sehr schöne Arbeit, so ungefähr möchte ich es auch machen.
Und das Moquette ist durchlässig genug? Weil Akustikstoff braucht man meiner Meinung nach im Ladebodenbereich gar nicht erst probieren, der hält ja nichts aus...

Der Stoff der farblic so gut passt weißt du zufällig ob das das schwarze oder das antrazithfarbene Moquette ist? Kann man auf den Bildern im Shop irgendwie nich wirklich unterscheiden
Muss da nun endlich eh ne Bestellung fertig machen (MPX-Ringe, etc. ), da könnt ich das gleich mitbestellen.

Danke.
Huti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 11:20      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
Und das Moquette ist durchlässig genug?
absolut... ich habe auch gelernt, dass man das unterschätzt!
der Frank vom CHS Bünde hat z.b. nen exact! LAT500 im bandpass (und das ist kein druckmonster, der sich auch durch betonwände spielen würde!) in seinem A4 unter dem originalen audi-ladeboden, das funzt auch überraschend gut, auch wenn ich's so nicht machen würde und auch nicht weiterempfehlen mag. durch moquette spielt sich jeder woofer fast ohne pegeleinbußen durch...

Zitat:
Weil Akustikstoff braucht man meiner Meinung nach im Ladebodenbereich gar nicht erst probieren, der hält ja nichts aus...
ganz genau... selbst der moquette-stoff hat ne nur ne begrenzte lebensdauer. wobei der frank da auch schon die besseren qualitäten da hat. und kauf da auch gleich den richtigen, wenn auch teuren, sprühkleber und nimm nicht so billigen bastelkram von pattex aus dem baumarkt!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 11:26      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tomsi
 
Registriert seit: 12.06.2009
Golf IV TDI GTI, tornadorot, beiges Leder, usw
Ort: NÖ
A **#*****
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Ebayname von tomsi: tomsi72
Standard

Mein Akustikstoff sieht immer noch aus wie neu - und der Golf ist ein Alltagsauto - wird also nicht geschont! Bei gröberem Transportgut verwende ich eine Kofferraummatte.
tomsi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 11:44      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Huti
 
Registriert seit: 10.08.2011
Golf 4 TDI Variant
Ort: Gelsenkirchen / NRW
GE-VW81
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@Speedy: Danke für die Info. Sprühkleber habe ich bisher immer den von Mercedes im Einsatz und bisher keine Ausfälle, der sollte es auch hier tun. Was für eine S-Klasse gut ist, ist für meinen Golf gerade gut genug
Weißt du zufällig noch welcher Farbton besser im Golf 4 passt, schwarz oder anthrazit?

@tomsi: Kommt vielleicht noch auf den Akustikstoff an, aber ich denke mehr auf die Beanspruchung / die Art des Alltagseinsatzes. Wenn meine 2 Hunde in den Kofferraum springen und ihr Hundekissen verfehlen hat sich das binnen Sekunden für so dünnen feinmaschigen Stoff erledigt
Huti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 12:07      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tomsi
 
Registriert seit: 12.06.2009
Golf IV TDI GTI, tornadorot, beiges Leder, usw
Ort: NÖ
A **#*****
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Ebayname von tomsi: tomsi72
Standard

Zitat:
Zitat von Huti Beitrag anzeigen

@tomsi: Kommt vielleicht noch auf den Akustikstoff an, aber ich denke mehr auf die Beanspruchung / die Art des Alltagseinsatzes. Wenn meine 2 Hunde in den Kofferraum springen und ihr Hundekissen verfehlen hat sich das binnen Sekunden für so dünnen feinmaschigen Stoff erledigt

Ja dann ist das natürlich nicht geeignet.
tomsi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 12:36      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

anthrazit!
hatte zuerst schwarzen bei meiner ersten bodenplatte... war halt okay, weil genug kontrast zum rest da war. "originaler" ist aber anthrazit bzw. so grau melierter stoff..
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 12:45      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Huti
 
Registriert seit: 10.08.2011
Golf 4 TDI Variant
Ort: Gelsenkirchen / NRW
GE-VW81
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

DANKE!


Huti ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bitavenger Biete 12 08.06.2011 19:23
bitavenger Externe Angebote 2 15.11.2010 17:51
bubangazi Car Hifi, Telefon & Multimedia 34 06.02.2009 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben