Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Concord CA2100 Er meint wohl diese hier. Die hatte ich auch mal. Hat nicht lange gehalten das Gerät. Oberklasse? Wie kommst Du darauf? Die war neu schon nicht teuer. Eine Fernostendstufe. Ebaypreis ca 40 Euro. Hatte so eine Endstufe damals in München, während meiner Bundizeit (ca.1997) zusammen mit einem Canton RS6 System gekauft. Die Endstufe lag damals(neu) bei ca. 250DM, soweit ich mich erinnere. Das Canton System gabs im Angebot für 350DM. Der Laden war so eine Art Media Markt Ableger. Ich rate aber auch zu einer guten gebrauchten. Vielleicht einer Sherwood 250x2, wenns nur für den Sub sein soll, oder einer A100x4. Geändert von Stephan L. (09.03.2012 um 10:56 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Bei der rms Leistung die auf einem subwoofer angegeben wird, handelt es sich um die Leistung die er dauerhaft vertragen kann. Die Max Leistung sind die spitzen die er kurzzeitig vertragen kann. Grundsätzlich sollte man beachten dass die endstufe immer mehr rms Leistung hat als der sub verträgt, da diese den sub besser kontrolliert und es zu keinen Verzerrungen ect kommt. Hat die endstufe weniger arbeitet Sie immer am Limit und der sub bzw die endstufe geben den Geist auf. Und erhebliche klang und leistungseinbußen. Meine endstufe läuft auf Ca drei Viertel Leistung und ich habe einen sehr sauberen tiefen und vor allem druckvollen bass. Und preislich nehmen sich die paar Watt mehrleistung auch nicht viel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und zur Leistung: Die er dauerhaft verträgt und die er kurzzeitig verträgt sind sehr relative Begriffe. Dazu mein Beispiel: in einem Free-Air Gehäuse vertragen wenige Subwoofer mehr als 200W bei 20 Hz. Nur so als Denkanstoß! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Sind 20 Hz nicht etwas wenig? Also soweit ich weiß, sollte man wenn an der stufe ein subsonic filter ist, den auf minimal 20Hz stellen und anderum aber bis max 80Hz begrenzen um auf keinen Fall einen mitsummenden Woofer zu haben. Und bei der Art des Basses kommt es auch nicht auf die Endstufe an sondern auf den Woofer und aber vor allem auf das Gehäuse. Je nachdem welche Musik man hört, sollte man sich zwischen Bassreflex, geschlossen ect. entscheiden. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Und zu deinem Beispiel, das heißt aber noch lange nicht das man mit ner 300Watt rms stufe einen 30er 800Watt rms woofer damit vernünftig betreiben kann um halbwegs guten klang zu bekommen. Seine frage war doch nur obs schlimm ist wenn die stufe mehr hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
endstufe, neuling |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Preiswerte Originalteile und Werkstatt HH-Raum? | Robin | Golf4 | 1 | 01.08.2010 23:34 |
Endstufe !? | PoGi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 07.06.2010 20:03 |
2te Endstufe neben der Nokia-Endstufe (DSP) | Dom87 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 06.01.2010 23:45 |
Schöne preiswerte Alufelgen | InV4d3r | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 18.04.2008 16:09 |
Preiswerte All in One Geräte Ebay | BADpsycho | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 25.02.2007 11:25 |