![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ja schrauben geht doch net. Das sind Aluringe mit vorgebohrten Löchern ohne Gewinde. Eine lange Schraube durch alle Ringe durch ist doch zu wackelig. Erst die beiden Ringe verschrauben und dann an den Aggregateträger dran schrauben geht au net, weil ich doch kein Gewinde drin hab und kein Platz für Mutter o.ä. Verstehst? Bringt es was, die Hochtöner etwas nach oben zu schwenken? Dass die Bühne höher liegt? Hier die Ringe: http://www.ebay.de/itm/ADAPTERRINGE-...item4aa5074c5b Geändert von enterthemainfloor (28.11.2011 um 19:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Habe neulich den Abstand zwischen Türpappe und AGT gemessen und es waren meine ich ca 53mm. Mit 45mm wirst du also grade noch hin kommen, ist aber schon sehr knapp, wenn da noch der TMT drauf kommt bleibt nicht mehr viel Raum für Bewegung übrig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ja das VW Nokia DSP...weiß jemand, ob das mit Laufzeitkorrektur arbeitet, es hörte sich jedenfalls nicht schlecht an, mehr zum Fahrer hin.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn sich die bühnenausrichtung verändert, kann es eigentlich nur mit pegel-unterschieden arbeiten. die LZK ermöglicht lediglich die ortbarkeit einzelner schallquellen an unterschiedlichen orten im raum, losgelöst von den LS. letztendlich ist das nokia DSP noch aus einer generation, als es eigentlich nur eine handvoll prozessoren mit lzk im car-hifi-bereich überhaupt gab. dafür war das aber immer noch zu günstig... geh davon aus, dass das keine lzk ist... wenn du auf sowas wert legst, dann schaff dir nen audison bit ten an... der kann wirklich was! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ja, ich denke auch, dass das Nokia DSP einfach den Pegel rechts anhebt. Die Bühne wanderte direkt vor die Nase wenn man "Driver" einstellte, das fand ich schon ganz cool! Ich habe gerade meine Eton 172 POW ausgepackt und ich finde, der Magnet sieht schon etwas mickrig aus. Ich hoffe, die Dinger halten, was ihr hier so versprochen habt :-) Ich hab doch dahinter jetzt massig Platz...gibts denn nicht druckvollere Systeme in der Preisklasse? Ich dachte immer dickerer Magnet = besser/lauter. Ich könnt sie ja noch umtauschen? Ich wollte jetzt noch das Gitter vor den TMT gegen Akustikstoff austauschen und an den Hochtönern die Gitter wegdremeln und in die Spiegeldreiecke packen. Dann hab ich überlegt, ich habe ja jetzt drei Alu-Ringe übereinander, wenn ich nun den Abstrahlwinkel der TMT etwas nach oben verdrehen wollte, müßte ich eigentlich nur zwischen die Ringe Konische MDF Ringe packen. Also MDF Ringe, die an der einen Seite Dick sind und an der anderen Seite superdünn, damit ich den Winkel der Aluringe zueinander verändern kann. Äh...also damit der Lautsprecher sich zu mir hin dreht...VERSTEHST? :-) Aber vielleicht spielen die dann von innen gegen die Türpappen, und ich will ja nix wegschneiden. Werd ich die Tage wohl rausfinden. Achso, die maximale Auslenkung der Membran von den Eton Pow 172 ist ca. 2,5mm in beide Richtungen ( 2,5mm über den Korb hinaus oder ab der Mitte der Gummilippe, keine Ahnung!). Wenn man hinter den Türpappen nun 53mm Platz hat, kann man sich den Rest selber ausrechnen... Geändert von enterthemainfloor (01.12.2011 um 23:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Wenn du es wirklich gut machen möchtest, lässt du die Gitter komplett weg und setzt die TMT direkt auf die Türpappe, statt dahinter. Das Problem dabei ist, dass zwischen der Öffnung und der Aufnahme auf dem Türblech ein seitlicher Versatz liegen, sodass man diesen überwinden muss. Allerdings ist das gut zu schaffen, wenn man möchte. Den Winkel musst du nicht wirklich angleichen, dass bringt nur geringe Vorteile im Verhältnis zum Aufwand, den man betreiben muss. Die Größe des Magnetes sagt noch nichts über die Leistungsfähigkeit/Lautheit des Lautsprechers aus. Entscheidend ist die magnetische Feldstärke und der Aufbau der Schwingspule in Kombination mit der Aufhängung der Membran und dem Gewicht des schwingenden Systems. Diese ganzen Parameter (und noch ein paar mehr) sorgen für das Ansprechverhalten des Lautsprechers und damit letztlich auch für den Wirkungsgrad. Geändert von PhilippJ_YD (02.12.2011 um 00:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FRONT: originale lautsprecher gegen andere austauschen STECKER?!?! | endlezZ | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 08.09.2007 21:58 |
Noname Lautsprecher mit Werten wie Original Lautsprecher? | Varianto | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 22.10.2006 16:59 |