![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() http://www.hama.de/webresources/arti...e_en_fr_72.pdf Laut dieser Anleitung benötigst du einen Ladewiderstand. Ich hab mal was von ner Glühbirne gelesen das das auch gehen sollte. Und auch schon von Leuten die einfach Angeklemmt ham und Fertig. Garantie geb ich auf keine dieser Methoden. Ich hab meinen Gebraucht gekauft und auch einfach Angeklemmt. Bei mir gabs keine Probleme. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
kann mir wer sagen ob es mir was bringt wenn ich ein 2 farad cap kaufe ? was sagt ihr zu dem Soundquest PowerCap Pufferkondensator - 2 Farad (31-CAP2M) online kaufen | Tradoria.de |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ne also pass auf ^^ ich habe das in dem Thema falsch geschrieben ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.06.2010 Passat 3C TDI 4-MOTION Ort: bei Hamburg WL Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Im Bezug auf deine PN: Dann mach dir mal ne Masse vom Cap auf masse (zusätzlich) Und nehm dickere Kabel vom Cap zu den Endstufen. Masse direkt von der Batterie nach hinten legen ist auch nicht so üblich. Deine verbauten Produkte sind glaube ich ja auch nicht so high end... oder? kenne ich alles nicht. Geändert von R-TDI 1983 (01.01.2012 um 11:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ehm ich habe im motoraum nochmal von minus an karosse gemacht und naja so hifi endstufen habe ich ja nun auch ne das ich da dickeres kabel brauche oder ?? Und wie ich in den einen thema schon sagte es ist erst seit dem ich die endstufe über 2 kanal laufen lasse ich muss mal probiern wenn ich die kiste wieder nochmal auf 4 kanal laufen lasse ob das da immer noch ist. also das licht flackern. ich vermutte schon das es entweder das cap ist oder leider dann doch die Lima ... ja wie gesagt ist alles schon etwas älter hatte ich schon in meinen 3er golf ^^ aber mir reicht es momentan ^^ ok bei gelegenheit ne neue kiste und ne endstufe dazu aber vorerst reciht es mir will nur das das flackern weg is ^^ ich teste dann mal auf 4 kanal zurpck zu brücken ob es da immer noch flackert Edit; ehm wie dick muss minimum das kabel sein wass ich vorn im Motoraum - an - karosserie zusätlich mache ? ist das egal ? Geändert von Zundo (01.01.2012 um 11:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab da was gefunden wo ich mir sichersein kann das 20mm² reichen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
@zundo Wie gesagt wirst da warscheinlich eher Probleme mit der Masse haben. Aber auch darfste nicht vergessen dass Kondensatoren altern. Ich habe bei mir - Plus und Masse von der Bat vorne zur Bat im KR. - Von der Vorderen Bat ein Zusatzkabel zur Karosserie - Kurzes Kabel vom 1F ElCo zur Endstufe alles 35mm² Ich hatte nie Probleme mit Lichtflackern im Innenraum... bei c.a. 950w RMS. Optimeren könnte ich es durch eine separate Plusleitung zum Generator und nochmal ne dickere Masseleitung der Karosserie zum Motor. Das letzte is aber zuviel des Guten bei mir. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |