Folgender Benutzer sagt Danke zu Spargelranger für den nützlichen Beitrag: | D4rk BliZz4rd (01.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Materialstärke also Höhe der Ringe war gemeint. Beim Golf muss man nicht zwingend versetzen. Man kann aber mit Anwinkelung arbeiten. Wenn du die Ringe - warum auch immer - versetzen willst, dann kommt es natürlich darauf an, welche TMT du verbaust und wie stark du versetzt. Bei TMT mit großem Antrieb kann man ergo weniger versetzen, als bei TMT mit kleinem Antrieb. Die Versatzkanten hinterm LS müssten auch möglichst entfernt werden. Am saubersten und akustisch wohl am besten, aber auch am teuersten ist die Arbeit mit Stahlringen vom Fortissimo. Die gibt es maßgeschneidert für den Golf IV und so kommt der TMT mit dem Basisring unmittelbar hinter die TVK und mit dem passenden Zierring dann auf die TVK. Stahlbasisringe - Fortissimo Sound Install Products |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
adapterringe, einbau, frontsystem, mpx |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung und direkt einige Fragen | Yamaha_FZR | Golf4 | 3 | 30.05.2011 00:49 |
Vorstellung und gleich eine Frage | Stefan1965 | Hier sind die Neuen | 29 | 26.12.2007 15:20 |
Frage zu Lautsprecherdurchmesser und Adapterringen!! | hobbyheizer | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 15.09.2007 01:27 |