![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aber sicher dat... Also zuerst mal solltest du wissen, wieviel Strom dein Verstärker braucht, sprich wieviel Leistung er bringt. Danach richtet sich nämlich die dicke deines Plus und Massekabels. Den Verstärker setzt du irgendwo in den Kofferraum, machst ihn fest, und dann kannst du, je nachdem wieviel Wege dein Verstärker hat, verschiedene Elemente daran anhängen. Zum Anschließen: - Pluskabel von Batterie an Verstärker - Minuskabel von Verstärker an einen Massepol (irgendein Punkt im Kofferaum, oder sogar unter der Rückbank der an die Karosse geht, und der vorher mit Sandpapier bearbeitet wurde, da der Lack nicht leitet) - Chinchkabel vom Radio an den Verstärker - Vom Verstärker dann letztendlich an die Endkomponente, sprich Subwoofer oder Boxen, wobei du bei letzteren eine Frequenzweiche benötigst. Das ist allgemein, wenn du willst kannst du mich auch mal über ICQ fragen, ist ein recht komplexes Thema. Edit: Kabeldicke: 300 Watt Endstufe Kabeldicke 6mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0195 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 35A = 0,7V Leistungsverlust = ~24 Watt = 8% Kabeldicke 10mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0117 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 35A = 0,4V Leistungsverlust = ~14 Watt = 3% Kabeldicke 16mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0073 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 35A = 0,25V Leistungsverlust = ~9 Watt = 1,7% Kabeldicke 25mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0046 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 35A = 0,16V Leistungsverlust = ~6 Watt = 1% Kabeldicke 50mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0023 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 35A = 0,08V Leistungsverlust = ~3 Watt = 0,5% 500 Watt Endstufe Kabeldicke 6mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0195 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 60A = 1,17V Leistungsverlust = ~70 Watt = 8,4% Kabeldicke 10mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0117 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 60A = 0,7V Leistungsverlust = ~42 Watt = 5% Kabeldicke 16mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0073 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 60A = 0,7V Leistungsverlust = ~26 Watt = 3% Kabeldicke 25mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0046 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 60A = 0,28V Leistungsverlust = ~18 Watt = 2% Kabeldicke 50mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0023 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 60A = 0,14V Leistungsverlust = ~9 Watt = 1% 1000 Watt Endstufe Kabeldicke 6mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0195 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 120A = 2,34V Leistungsverlust = ~280 Watt = 17% Kabeldicke 10mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0117 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 120A = 1,40V Leistungsverlust = ~168 Watt = 10% Kabeldicke 16mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0073 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 120A = 0,88V Leistungsverlust = ~105 Watt = 6% Kabeldicke 25mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0046 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 120A = 0,55V Leistungsverlust = ~66 Watt = 4% Kabeldicke 50mm²: Widerstand des Kabels (6,5m) = 0,0023 Ohm Spannungsabfall im Kabel bei 120A = 0,28V Leistungsverlust = ~24 Watt = 2% /edit/edit : Und hier hast du noch eine Anleitung, wie man Boxenkabel verlegt und diese ohne Endstufe anklemmen muss. >>>click<<< /edit/edit/edit: Eine Einbauanleitung anhand eines 3er Golfs, die für den 4er finde ich nicht mehr. >>>click<<< |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpine Ida-x | Huckle | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 18.08.2008 22:09 |
Alpine DVD | LuCrEw | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 25.10.2007 09:02 |
Alpine Alpine Radio Frage !!! | sniper2010 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 16.09.2007 21:55 |