![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Hier der Testschnipsel aus der Autohifi: http://www.audiodesign.de/downloads/...06/GX5000D.pdf Demnach an 2 Ohm Lastwiderstand bei 13,8V bis 1% Klirr = 256A Ohne die GX5000D je gehört zu haben ... such dir was anderes, wenn's um Musikhören geht ... wird sicher nicht viel besser sein, als die restlichen digitalen Hifonics Stufen und die sind im Vergleich zu DD oder RF meilenweit hinterher (was digitale Subendstufen und deren Klang angeht) ... Was hast du genau vor ? Was soll die Stufe antreiben ? Für Strom ist gesorgt ? Edit: Ich wusste doch da war was ![]() Soll die Stufe hierfür sein ? http://www.golf4.de/car-hifi-telefon...er-winisd.html Geändert von Spargelranger (12.04.2012 um 23:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Sehe ich genauso. Zitat:
Zitat:
![]() Im Übrigen verstehe ich nicht genau, was dein Ziel ist? Du sagst Digital klingt nicht ... willst dir aber ne 1500€ 5KW Hifonics kaufen und dann willst du sie auf 4 Ohm laufen lassen (1,8KW) ?!?! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Weil ich somit mehr dämüfungsfaktor habe bei einer digitalen Stufe mit 4 Ohm als bei einer Analogen die schweine teuer ist mit 1 Ohm . Hab als vergleich eine GZNA2800X gehabt. Die hol ich mir jetzt für billiges Geld als Übergang wieder. Die hat weniger Leistung wie meine Eyebrid auf 2 Ohm aber ballert so derb mehr wie die Eyebrid. Sie klingt einfach viel genauer und du hörst einfach das es eine analoge Aufbauweise ist. Und ich will am liebsten von den digitalen Stufen weg, aber alles was viel Leistung hat und analog ist, kostet mir zu viel. Ich sehe nicht ein 4000 Euro für eine Stufe zu bezahlen...Dafür mach ich jetzt im Mai meinen K04 - Umbau...Nur mal als vergleich. Ich will einfach mehr Druck als ich jetzt mit der Eyebrid habe. Die GX war wie gesagt nur als Option gedacht, daich sie dann auf 4 Ohm laufen lassen kann ohne das ich weniger Leistung wie vorher habe. Im gegenteil, ich hätte mehr und warscheinlich einen höheren Dämpfgunsfaktor als ich jetzt bei meiner hab auf 1 Ohm. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Warum keine Hifonics Colli, Zeus, Atlas XI, XI FE o. X3, das wäre z.B. einige analoge Endstufen mit Dampf, gibts für 200-500€ auf dem Gebrauchtmarkt, der einzige Nachteil ist das die "etwas Strom" sehen wollen ( z.B. Colli etwa 400A). Wobei es noch andere schöne große A/B Endstufen mit ordenlich Leistung gibt z.B. Steg K2.04 o. die oben genannten. Zitat:
Geändert von direzza (14.04.2012 um 18:33 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
es ist auch immer en bissel ne Glaubensfrage, mach den Test mal blind ohne zu wissen welche Endstufe im Kofferraum ist-man geht ja auch immer mit einer gewissen Erwartung gegenüber der Endstufe ran, z.B. klingt ne Audison warm, ne Helix schlank und spitz und ne Genesis matchig-so jedenfalls die Vorurteile. Komischer Weiße wenn man nicht weiß welche grad im Kofferraum verbaut ist hört man kaum nenn Unterschied. Genauso ist es bei den digital vs. A/B Endstufen. wenn man den Vorurteilen glaubt-"die digis klingen schlank, matt, nicht so kraftvoll wie ne analoge" dann glaubt man es auch so zu hören. Gut die Eyebrid is auch nicht grad ein Musterbeispiel für ne gut entwickelte class D Endstufe. Also bei meiner T25001bd hör ich kein klanglichen Unterschied zu einer analogen und zwischen 0,8 und 3,2 Ohm Anschlußimpedanz ![]() Es kommt nicht immer nur auf den Dämpfungsfaktor an-dieser ist auch nicht allein für die Kontrolle des Woofers verantwortlich, ein Wert von 300-400 reicht für die untersten Oktaven vollkommen aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Naja ich weis nich zu was ich dann greifen soll. Und demnach was du sagst könnte die Hifonics GX 5000 ja nen Prachtstück sein. Viel Leistung und klanglich vll auch nich schlecht. Habe jetzt fürs FS eine GZ 2350x nuclear. Diese klingt so warm und satt gegenüber so einigen Stufen die ich gehört habe. Und diese is Analog. Was mich nur bestärkt in meinem Vorurteil... Ich halt mal ausschau nach genannten Stufen! Evtl krieg ich die GZNA 2800x. Da geht ordentlich mehr als bei der Eyebrid. Habe diese zwei Stufen schon an einem Sub getestet. Die GZ hat bei weniger Leistung mehr gedrückt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |