Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Der Klang ist schon anders aber nicht so als hättest du nen Sub im Kofferraum. Für guten Klang empfehle ich dir einfach die OEM Lautsprecher drinne lassen und ne Endstufe mit nem Kleinen Sub zu verbauen. Is preiswert und is für Otto Normalverbraucher mehr als ausreichend...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | IcedOut (01.06.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2012 GOLF 4 Highline 1.6 Ort: Hannover Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Ja n Sub + Endstufe hätte ich vom alten Auto noch übrig, anzuschließen ans MFD wäre ja denke ich mal nich das Thema. Hab gelesen soll mitm Adapter von mini Iso auf Chinch wohl ne Endstufe zu betreiben gehen. Ich denke das werd ich auch so wieder umsetzen, aber eigentlich find ich es so schon nich schlecht mit den Standardboxen die im G4 verbaut sind, weil es wie ich finde sehr gut gedämpft ist. Dann kommt halt wieder die Basskiste + Endstufe rein und fertig. Nur die Verkabelung wird wieder ein wenig nervig aber muss man durch^^ Gruß IcedOut | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ja geht mit der Verkabelung. Hab ich bei meinem MFD auch so gemacht. Bin sehr zufrieden damit...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Wenn du es richtig machen willst, is das mit n bissel Arbeit verbunden. 1. Luftfilterkasten raus (entfällt wenn du nen 1.6 16Volt hast) 2. Scheibenwischer inkl. Windlauf und Wischergestänge raus Wenn du damit fertig bist, legst du das Kabel von der Batterie durch den Kabelkanal unter dem Luftfilterkasten bis in den Wasserkasten. Unter dem Wischergestängeis die OEM Kabeldurchführung in den Innenraum. Das is nur n schwarzer Deckel wo du schon sehen kannst wo man die Kabel durchstecken kann. Das Kabel kommt dann genau über dem Sicherungskasten raus. Wenn du das Kabel durch den Deckel gefedelt hast, dichte das Kabel noch mit n bissel Silikon oder KaRo Dichtmasse ab... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MFD Navi mit DSP | chris-unit86 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 28.12.2011 10:45 |
Schaltplan MFD mit DSP | nocke | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 27.06.2010 13:56 |
DSP an MFD - Offene Fragen... | physick | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 17.01.2010 11:57 |
DSP Nachrüstkabelbaum an MFD anschließen | Dr. Nick | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 20.06.2009 20:24 |
Navi MFD+Nokia DSP??? | macho_sacho | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 01.11.2007 06:42 |