![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hab an dich bestimmt keine Fragen. Was ist an der Aussage lustig. Les mal was er für eine Anlage verbauen will.Da kommst du mit einer Zusatzbatterie. Die Zusatzbatterie soll die Starterbatterie davor bewahren das die Starterbatterie bei großen Impulsleistungen nicht anfängt sich zu zersetzten. Bleibatterien haben die Angewohnheit das sich bei großen Stromimpulsen sehr schnell Salze bilden und die Batterie nicht mehr funktioniert. Daher nimmt man Zusatzbatterien.Trotzdem braucht man einen Kondensator weil sehr kurze Stromimpulse von einer Batterie nicht geliefert werden können.Dafür ist der Innenwiderstand einer Batterie zu groß.Und Kondensatoren können kurzzeitig mehrere 1000 A liefern.Aber bei kleinen Anlagen ist ein Kondensator völlig ausreichend. Bei den 4x125 W auf jeden Fall.Wenn die Verkabelung stimmt. Da werden die Leistungen nie so groß das eine Zusatzbatterie benötigt wird. Wenn du jetzt noch Fragen hast,sag bescheid. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@Fischmeister das bezüglich der Fragen war eigentlich an den Themenstarter gerichtet. Kam vieleicht ein wenig falsch rüber. Nochmal zu deinen Post zu kommen. Ich kann jetzt nur aus meinen Erfahrungen sprechen, sowohl von meiner Anlage als auch Anlagen die ich anderen Leuten verbaut habe. Angaben vom Ersteller waren 44Ah Batterie und 70AH Lima. Die Lima halte ich für ausreichend bei Verstärkerleistung, die Batterie nicht. Befass dich erstmal genauer mit dieser Endstufe!! Die Hifonics machts zwar 125Watt an 4 Ohm aber läuft erst bei 2 bzw 1 Ohm zu Höchstleistungen auf, somit wird die eine üppige Strommaufnahme haben (an die 120 Ampere wenn nicht mehr). Ich habe Leute gesehen die trotz Elkos Stromprobleme hatten die sich in Lichtflakern bemerkbar gemacht haben, und da waren sogar Endstufen mit weniger Leistung dran. Die Zusatzbatterie hab ich in erster Line vorgeschlagen, da es da günstiger Gebrauchte alternative gibt wie zB. Hawker aus der Industriebranche (hab meine für 40 Euro gebraucht gekauft). Als dringend erforderlich für sein Vorhaben halte ich die nicht, da geb ich dir recht. Aber um eine andere Hauptbatterie wird man denk ich mal nicht drum rum kommen. Wie oben bereits erwähnt. Und nun zu deinem Thema Kurzimpulse zu kommen, du solltest dich mal etwas schlau machen bezüglich der Batterien die ich angesprochen habe, bei denen handelt es sich um gel Batterien extra für den Hifi Bereichen deren Widerstand sehr gering ist! Somit lädt sich die Baterie schnell auf un kann sehr schnell große Ampere Zahlen abgeben um die 800 Ampere für 30 Sec. ( Innerer Widerstand: 0,0030 Ohm bei der Optima) Das dazu von mir, und bitte nicht perönlich nehmen den Post von gestern ![]() Aber hab die ganzen Sachen schon mal durch und fürher auch oft Lehrgeld bezahlt, somit habe ich meine Erfahrungen gesammelt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nehm ich nicht persönlich. Eine andere Hauptbatterie finde ich auch für empfehlenswert.Es gibt aber auch sehr gute von Bosch. Die 800A beziehen sich auf eine länger anhaltende Entladung.Auch sind 800A bei kurzzeitigen Impulsen nicht viel. Die angegebenen 3 mOhm halte ich für übertrieben.Das ist bei so großen Akkus nicht möglich.Allein der Übergang vom inneren der Zelle zum Pol dürfte einseitig schon das doppelte haben.Aber egal. Wie gesagt.Kondensatoren können für wenige Milisekunden mehrere 1000A liefern. Als Puffer also bei mittleren Anlagen zu empfehlen.Bei großen Pflicht. Auch bei sehr guten Batterien. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Die Angaben habe ich von der Hersteller Seite, ähnliche Werte werden auch bei Hawker genannt sowie Northstar, was von zu halten ist ist eine andere Sache, 2 Erfahrungspunkte hab ich ohne Eleko. Meine Hifi im Cabrio Front Emphaser Xt3 Doorbaords (2x16er) angesteuert an 2 Ohm Soundstream van Gogh 600.2 (2 x ca 420 Watt pro Kanal) sowie ne Ground Zero GZHA 2350 X an 2 Ohm an 2x 30er Subwoofer an ca 700 Watt Lima 90 AH vorne Standard Batterie hinten Zusatzbatterie Hawker SBS40 ohne jegliche Strom Probleme. Ein Kumpel betreibts wie folgt 3 Audio Systems 2xF2 500 1xF2 300 Front wie bei mir allerdings Vollaktiv auch 2 30er Subwoofer ohne Haupbatterie sondern mit 2 Northstar NSB90, einziges Manko was es hin und wieder hat, ne zu kleine Lima (90AH) so das er öfters die Batterien extern nachladen muß von daher halte nen Elko nicht für notwendig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]()
von hififorum.de: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also müsste ne 62 Ah Hauptbatterie (70A Lima) mit 1F Powercap für meine Anlage reichen oder wie? Amp: Hifonics Olympus XI FE (auf 3Kanal: 2x125W RMS 4Ohm, 1x400W RMS 4Ohm) Front: Soundstream LS 60.C Heck: Canton CS 2.16 Sub: In Planung (eventuell hat noch jemand ne gute Empfehlung für mich.) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich finde deine Lautsprecherplanung nicht sehr gelungen. Ich würde definitiv das Canton als Frontsystem nehmen und hinten keins.Oder als leises Rearfill das Soundstream, wenn es sein muss. Das Canton ist klanglich besser. Eine gute Hauptbatterie und ein Cap mit 1F reicht. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
würde auch wie fischmeister gesagt hat das rear system weg lassen. hast mehr von wennd dir was richtiges für vorne holst. alternativ zu den bisher genanten speakern schau bzw hör die mal das hertz hsk 165.3 an. is ein wenig teurer, sparst ja aber geld an dem heck system ![]() zu dem batterie thema würde ich einfach ne neue starterbatterie rein machen. exide x-treme oda sowas in der klasse. cap würd ich auch weg lassen, hab mitlerweile bei so vielen gesehen die caps drin hatten das des alles abslut rausgeschmissenes geld war. wenn man ein cap will das wirklich kurzzeitig die stromversorgung bei leistungsspitzen unterstützt soll, man schon 100 euro in ein cap investieren, was ich zu viel finde. meine meinung... habe auch ein cap drin, wird aber bei meiner nechsten anlage raus fliegen und durch ne zweite exide x-treme oder eben ne gel batterie ersetzt. bless |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stromversorgung | SlidereR | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 01.02.2009 14:09 |
Stromversorgung für Verstärker | winke | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 28 | 31.10.2007 15:53 |
Anlage Stromversorgung | maxd | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 09.04.2007 08:46 |
Stromversorgung vom Stellmotor... | Exil-Wuppertaler | Werkstatt | 0 | 01.09.2006 12:57 |
Stromversorgung für zweites Radio | Vestax | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 25.05.2005 13:12 |