Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.10.2012, 02:48
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Partyboy
 
Benutzerbild von Palo
 
Registriert seit: 21.06.2009
Golf 4
Ort: Köln
Verbrauch: 10,5l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.428
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Palo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Zusammentellung OK ?

Hi, kurze vorgeschichte: Habe schon 2 4er gehabt, einen silbernen 1,6 16 V und einen schwarzen GTI.. Bei beiden nicht wirklich viel mit Car Hifi zu tun gehabt..

Nun verschlägt es mich doch wieder zu nem 4er, diesmal möchte ich auch gerne etwas Musik haben und habe mir folgendes vorgestellt:

Headunit: Alpine IVE-W530BT
Frontsystem: Audio System R 165 VW
Sub: Ausio System M 12 BR
Endstufe: MB Quart RAB 1450 Monoblock

Für das Frontsystem habe ich noch eine 2 Kanal Endstufe von Rodek im Keller, die werde ich wohl auch weiter verwenden sowie ein 1 Farad Powercap welches für meine Zwecke ja auch noch volkommen ausreichen sollte?!

Sind diese Komponenten so in Ordung oder gibt es in dem Preisrahmen sinnigere Alternativen?

MfG und danke im voraus!


Palo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 08:53      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Könnte man so machen, vergesse aber die Türdämmung und stabile Tmt-Aufnahmen nicht.

Achso, nimm für den Sub lieber eine 2-Kanal. Ein Monoblock ist "suboptimal".
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 11:37      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

endlich mal einer der wert auf qualität und nicht aufs geld legt!

ja passt
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 11:51      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Partyboy
 
Benutzerbild von Palo
 
Registriert seit: 21.06.2009
Golf 4
Ort: Köln
Verbrauch: 10,5l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.428
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Palo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

An die Türdämmung wird natürlich gedacht, aber was sind denn die "stabilen tmt aufnahmen" die du ansprichst?

2 Kanal gebrückt ist also optimaler als ein Monoblock, und warum ist das so?

Ich hab probiert bei der Auswahl der Komponenten einen für mich akzeptablen Mittelweg im Verhältnis Preis/Leistung zu suchen, das ist damit also gelungen?

In diesem Sinne schoenen sonnigen Sonntag!
Palo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Also: Stabile Tmt Aufnahmen sind Ringe aus MPX oder besser noch aus Metall (Alu oder Stahl). Viele verbauen irgendwelche Plastikringe, die schwingen dann aber ziehmlich böse mit. Such mal bei Google!

Eine 2 Kanal ist in deinem Fall besser, weil man die brücken kann. Dein Sub hat eine Impedanz (Widerstand) von 4 Ohm. Da liefert der Monoblock zu wenig Leistung. Der macht erst richtig Dampf bei einem geringeren Widerstand. Eine gebrückte 2-Kanal schiebt gebrückt an 4 Ohm schon richtig viel raus.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 20:39      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Partyboy
 
Benutzerbild von Palo
 
Registriert seit: 21.06.2009
Golf 4
Ort: Köln
Verbrauch: 10,5l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.428
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Palo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alles klar, die Ringe aus Kunststoff oder mpx kenne ich, danke für den Tip keinesfalls welche aus Kunststoff zu verbauen, und dafür ne 2 Kanal zu nehmen, werde ich dann auch machen..

Wenn ich 2 Endstufen habe, ist es möglich die Stromversorgung ab dem Kondensator auf beide aufzuteilen oder muss jeder Endstufe eine gesonderte Versorgung bekommen?
Palo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Nö, kannst den Kondensator dafür missbrauchen. Also Batteriekabel und beide Kabel von den Endstufen auf den passenden Anschluss. Wird zwar eng, ist aber eine gute Lösung.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag:
Palo (22.10.2012)
Alt 30.10.2012, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Partyboy
 
Benutzerbild von Palo
 
Registriert seit: 21.06.2009
Golf 4
Ort: Köln
Verbrauch: 10,5l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.428
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Palo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stehe kurz vor der Kaufentscheidung von Subwoofer und Endstufe.
Was ist zur Audio System X-ION 280.2 zu sagen (für den Sub)?

Ausserdem bekomme ich nachher noch den namen eines Subwoofers, marke lautet Kicker und sind 2 "eckige" 12" Woofer... Die marke ist mir nicht bekannt scheint aber nicht übel zu sein.. Grundsaetzlich ok oder finger davon lassen?

Genaue Bezeichung vom Sub geb ich noch durch.

Mfg Palo
Palo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 13:48      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Kicker ist erstmal nicht schlecht, kann man schon empfehlen.

Höre dir die Subs, bevor du die kaufst an, dem einen gefälls dem anderen nicht.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.10.2012, 21:20      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Dito! Unbedingt probehören und nicht von irgendwelchen Bass-Gewabbel beeindrucken lassen.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:34      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

die AS 280.2 will aber auch richtig Strom sehen, da is ne kleine Zusatzbatterie Pflicht. Beachte das bei solch einem mächtigen Subabteil das Frontsystem nicht zu kurz kommt. Das von dir gewählte AS R165VW könnte schon fast zu wenig dafür sein. Normalerweiße reicht da ein soen Kicker vollkommen aus (die können verdammt laut). Bei zwei solcher Woofer würd ich vorn auf 2x16er setzen plus Mittel-und Hochtöner damit das ganze einen Sinn ergibt.


S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben