![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also höher als Qtc: 0,7 würd ich kein gehäuse bauen. Mein persönlicher Favorit war damals geschlossenes Gehäuse, Qtc: ~0,5 und schön großes Falthorn davor! War für Disco und Tanzmusik ideal. Also bei kurzen Bassimpulsen hat es richtig heftig geknallt. Bis jetzt hab ich nichts vergleichbares mehr gehört. Wenn ich mal lust hab, bau ich wieder mal ein kleineres Basshorn für die Wohnung. Wenn ich dann nochmal richtig dolle Lust habe kommt noch ein kleiner Röhrenverstärker dazu (dann währe ich Glücklich). |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aber ein Qtc von 0,5 ist im Auto sehr schlank.Ist zwar sehr präzise,aber wirklich nur für absolute Klangpuristen.Selbst 0,7 ist schon ziemlich schlank abgestimmt.Zumal der Leistungshunger mit Abnahme der Güte wächst.Und das nicht linear. Und Basshörner sind ein Thema für sich.Klanglich für mich das beste.Aber sehr schwer zu realisieren. Aber der Syrincs "Godfather of Odaiko" kommt einem Horn sehr nahe. Rein Subtechnisch mein Traumsubwoofer. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ne, der war auch nicht für´s Auto. Der war Kühlschrankgroß und 70 Kg schwer! Ich hatte mal Musik mit einem Kumpel gemacht. Da haben wir so ein Monster gebraucht. Durch denn gerichteten Schallabstrahl kamm der auch in einer normalen Wohnung nicht richtig zur Geltung obwohl dabei die dicktsen Steinwände vibriert hatten.
|
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Audio Format beim Orig. CD Wechsler??? | GolfJB | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 02.10.2008 19:17 |
Testbericht JL Audio 12W3v3-4??? | MBruns1982 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 28.03.2007 23:55 |