Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.02.2013, 15:20
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blab0r
 
Registriert seit: 06.02.2010
RZ
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 792
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 67 Danke für 60 Beiträge

Standard Endstufe an MCD

Moin Moin

Ich habe vor eine Krüger&Matz Km 1002 an mein MCD zu hängen.
Die Endstufe selbst, soll nur einen Sub im Kofferraum betreiben.

Wenn ich richtig gegoogelt habe, ist das hier der Anschlussplan vom Radio


An Stecker "B" sind ja die Lautsprecher angeschlossen, nun müsste ich für die Endstufe ja noch Chinchausgänge bereitstellen.

Es gibt da ja so fertige Mini-Iso Adapter, die man dorthin steckt, wo normal das DSP angeschlossen wird.


Außerdem hat dieser Adapter schon das Remotesignal, quasi das "DSP ON"

Die Endstufe selbst, hat ja auch nur einen Chincheingang:


Somit müsste alles passen, korrekt?


Nun habe ich noch eine Frage.
Die KM1002 soll einen AS - HX 10 SQ betreiben, in dem Datenblatt von dem AS - HX 10 SQ steht "Vas 22L", bedeutet das jetzt, dass ich ein Gehäuse mit 22L benutzen kann oder muss das eh nochmal berechnet werden?

MfG


blab0r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 16:10      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von saj4eg
 
Registriert seit: 22.12.2009
VW Golf Variant TDI 1.9
Ort: ABI
ABI
Verbrauch: nach fahrweise
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge

Standard

ja alles soweit richtig

entweder fertig kaufen oder bauen für 22L
saj4eg ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 16:34      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Nein, eigentlich nicht!
Vas ist eine Angabe der TSP. Siehe Google. Vas stallt dabei das Äquivalentvolumen dar, das entspricht dem Volumen hinter dem Chassis, welches die gleiche Federsteifigkeit hat, wie die Membranaufhängung. Also: niedriges Vas: harte Membranaufhängung, hoches Vas: weiche Membranaufhängung. Alles klar? :-)

Gib mal das bei Google ein und les mal eine halbe Stunde: site:hifi-forum.de hifi forum Audio Systems hx 10 sq

Zu dem Adapter: ICH glaube nicht, dass das so funktioniert. Du kannst nicht mit einem High Level in einen Low- Level gehen. Dafür gibt es ja schließlich auch High-Low-Adapter. Der von Helix soll brauchbar sein.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag:
blab0r (25.02.2013)
Alt 25.02.2013, 17:23      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blab0r
 
Registriert seit: 06.02.2010
RZ
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 792
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 67 Danke für 60 Beiträge

Standard

Ok, also nen High-Low Adapter an die Lautsprecherausgänge anlöten, bzw mit in den Stecker, der an die Rückseite des Radios geht.

Ich habe jetzt gerade nochmal mich probiert, das zu verstehen.
War auf der Seite von LinearTeam und habe dort das benötigte Volumen berechnet.

Dazu brauchte man ja nur die Thiele-Small-Parameter.

Ergebnis sind nichtmal 8,5 Liter, kommt das hin?
AS - HX 10 SQ Datenblatt da wären die Parameter nochmal
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (66,1 KB, 5x aufgerufen)
blab0r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 17:25      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Nee, les den Link aus dem Hifi-Forum. Irgendwas um 18-20 Liter müssten es sein.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 17:57      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blab0r
 
Registriert seit: 06.02.2010
RZ
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 792
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 67 Danke für 60 Beiträge

Standard

Ja ok, den Link habe ich nun auch gefunden, gab ja einige zu dem Sub dort :P

Vielen Dank!

Wenn man jetzt aber weiterspinnt, ist es ja so, dass je größer das Gehäuse ist, auch mehr Lautstärke im tiefen Frequenzbereich erzielt wird.

Ein Kollege von mir sagte, man muss dabei ein vielfaches des Volumens nehmen und kann das nicht beliebig vergrößern.

Muss ich hierbei jetzt die 8,3L berücksichtigen?

Kommen die 18-20 L dadurch Zustande, da die 8,3L mal 2 rechnet mit + 10-20% Dämmung und den Kegelstumpf des Subwoofers?
blab0r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 18:02      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Win ISD (oder das Programm von Linearteam Dk) schlägt dir den sinnlose Sachen vor. Bei Win Isd kannst du dir das dann auch aussuchen, sinnlos ist und bleibt es auch!
Das mit dem größeren Volumen und dem steigenden Tiefgang ist richtig. Dabei darfst du aber nicht vergessen, dass auch die mechanische Belastbarkeit des Subwoofers sinkt (Der Luftwiderstand im Gehäuse wird ja auch kleiner). 8,3 Liter sind aber viel zu klein, da bewirkt die Luft im Gehäuse dann sehr große Kräfte auf die Membran.
Bau einfach 20 Liter, ein bisschen Sonofil rein und gucken, ob es klingt (was ICH zu 98% vermute).
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blab0r
 
Registriert seit: 06.02.2010
RZ
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 792
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 67 Danke für 60 Beiträge

Standard

Ja ok, wollte ich auch, nur wollte ich die 18-20 L nochmal nachvollziehen, wenn du aber sagst, dass die Programme mist rechnen, dann ist es schwierig die 18-20 L nachzuvollziehen.

Wunderprächtig, Vielen Dank
blab0r ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 18:14      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ob das jetzt 18 oder 20 Liter werden, wirst du nicht hören.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 18:24      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blab0r
 
Registriert seit: 06.02.2010
RZ
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 792
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 67 Danke für 60 Beiträge

Standard

Nein das ist schon richtig, nur wenn man das Gehäuse größer machen würde.

Es soll ja ein vielfaches des Grundvolumens sein, deswegen war die überlegung

2 x 8,3 = 16,6 x 1,1 (für 10% Dämmung) ~ 18,3 L + den Kegelstumpf vom Subwoofer

Somit wäre die nächstgrößere Stufe ein Gehäuse von ~ 28 L

Wenn man diese Programme aber vergessen kann und die 8,3 L nicht das Grundvolumen sind, mit dem er arbeiten kann, sondern eventuell die 18-20L, wäre das Gehäuse eine Nummer größer schon bei ~ 40L

Dahingehend war nur die Überlegung, weißt du was ich meine?
blab0r ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.02.2013, 18:31      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ja, aber deine Theorie mit diesem Grundvolumen ist Käse. Also bau 20 Liter und werde glücklich!


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hack92 Elektronik & Hifi 6 28.10.2012 10:24
Mörsdorf Car Hifi, Telefon & Multimedia 3 08.11.2010 07:33
Dom87 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 0 06.01.2010 23:45
Rattenhahn Car Hifi, Telefon & Multimedia 1 27.07.2008 13:49
Agame7529 Car Hifi, Telefon & Multimedia 7 21.06.2007 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben