![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Aber das Mikro wird mit einem 2,5-Klinkenstecker mit dem Bluetooh-Empfänger verbunden, muss ich mal schauen ob ich eine Klinke-Pin-Adpapter basteln kann... Ist es eigentlich schlimm, wenn man das Mikro statt an + an - anschließe, bzw. andersherum? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
hab mir damals auch ein orginales mikro von VW besorgt und in die Lampe gepackt am anderen ende vom kabel nen Klinkestecker angelötet und funktioniert super |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Ich denke mal an der linken A Säule, da sind ja auch die ganzen Kabel von Innenleuchte, Himmelbeleuchtung sowie die Antenne verlegt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2012 Golf 4 Highline Ort: NRW Verbrauch: 9l / 100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wie sieht's denn mit der Sprachqualität beim originalen Mikrofon aus? Hat jemand die Teilenummer und evtl. den Preis? Würde das ganze gerne an mein Alpine Radio anschließen. Müsste doch eigentlich bis auf de Stecker klappen oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Hallo, also ich hab nen orginal-Mikro in Verbindung mit ner Bury-FSE das Mikro ist das 3B0035711B wenn ich mich nicht irre. sieht so aus ![]() und passte ohne Probleme in die Innenleuchte, mittlerweile W8 Leuchte Das Mikro hat nen ganz normalen Stecker, der selbe wie die Boradüsen... hab dann mit dem passenden Gegenstück nen Kabel bis unters Amaturenbrett verlegt und dann nen 2,5mm Klinkestecker angesetzt Zur Gesprächsqualität kann ich nur sagen, dass ich bisher keine Beschwerden hatte und man mich immer gut versteht, selbst angerufen hab ich mich noch nicht im Auto... Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.09.2009 Ort: Schleswig Holstein Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.858
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 114 Danke für 79 Beiträge
| ![]()
Ich habe mein Mikrofon im Ablagefach versteckt. Die Leute am anderen Ende verstehen mich immer bestens, solange die Lüftung nicht läuft.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Bei dem originalen VW Mikro muss man nur aufpassen. Denn das passt nicht mit allen Radios zusammen. Das ist aber kein Beinbruch, denn man kann auch das Mikro vom Radio in das Gehäuse einsetzen. Bester Platz, da unsichtbar und die Quali ist super. Verlegt über A-Säule Fahrerseite zur Mittelkonsole |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Adapter für original Mikrofon | Stryder | Teilenummern | 2 | 14.12.2013 21:14 |
Mikrofon Parrot in Innenleuchte... | Ralf29 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 28.09.2011 18:35 |
Mikrofon bzw. Kabel verlegen, aber wo ? | Frank986 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 03.07.2011 00:58 |