Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der Witz mit dem Lichgeflacker beseitigen liegt ja nicht unbedingt in Kapazitätsstarken Batterien oder rießen Kondensatoren, sondern in deren Innenwiderstand. Deswegen können mehrere kleine Kondensatoren mit sehr geringen Innenwiderstand in Parallelschaltung schon mehr erreichen als ein großer Kondensator. Hier mal ein Link, wie es bei HighEnd für den Homebereich aussieht: http://www.thel-audioworld.de/module...ng/siebung.htm http://www.thel-audioworld.de/module/siebung/STA.htm |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich dachte halt, dass ich die hürde nicht nehmen muss. stören tut mich daran der platz den ich noch zusätzlich aufbringen müsste... ausserdem wird das dann mit der verkabelung noch schwerer ich wollte alles so machen, dass ichs auch mal rausnehmen kann in dem ich strom und chinchkabel abziehe kann mir hier evtl. noch jemand beim gehäuse berechnen helfen ??? wenn ja bitte mal per icq melden. siehe: Stromstecker / Verbinder |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie Doppelschwingspule anschließen Powercap? Kabelschuhe?... | Disappear | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 61 | 04.01.2009 21:56 |
Verstärker | michl165 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 19.07.2007 16:37 |
Verstärker und Sub -> Gut? | DIEsEL_AT | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 20.10.2006 17:17 |
Verstärker an MFD | Bissy | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 03.09.2006 23:30 |