![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab gerade mal ne kleine Anleitung geschrieben, würd gern wissen ob die gut erklärt ist oder wo noch Fragen aufkommen, dass noch die exakten Daten für die Bretter fehlen weiß ich,aber die reich ich nach ![]() http://www.file-upload.net/download-...usbau.pdf.html Geändert von Meike (29.01.2010 um 19:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Meike für den nützlichen Beitrag: | Sensi (30.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2008 Audi TT Quattro Ort: Hauptstadt
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier ist so ein Rechner! Volumen/Liter berechnen Woofer-Gehäuse/Kiste - Anleitungen - vw-board.com Hier findest du alles was du brauchst denke ich!!! http://www.boxen-selbstbau.de/tools/index.htm Geändert von kool18 (29.01.2010 um 21:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ah... ich war nämlich derjenige der gesagt hat, dass das zuviel ist, allerdings im geschlossenen gehäuse! ![]() @meike nochmal, der woofer ist von seinen parametern eher für BR ausgelegt. allerdings finde ich persönlich son loch im kofferraumboden (das darf nicht abgedeckt oder verstopft sein) nicht schön. außerdem fällt da schnell mal staub und dreck rein, den du im schlimmsten fall später im luftspalt deines woofers wiederfindest... nämlich wenn du dich fragst, warum der nicht mehr funktioniert! nen BR-woofer in ner kiste im kofferraum ist da eher unproblematisch... ich hab die anleitung jetzt nur überflogen und sie macht auch nen ganz brauchbaren eindruck (mit biege-MDF hab ich bisher keine erfahrungen gemacht, sieht aber sehr brauchbar aus), allerdings muss ich auf eines hinweisen... wenn man silikon zum abdichten benutzt, dann muss das essigfreies sein. das "normale" kann noch ausdünsten und dann die klebestellen im woofer anlösen!!! ich empfehle immer, nur mit leim zu arbeiten oder halt mit acryl... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Also ich bin auch lange mit nem BR Gehäuse in der Reserveradmulde gefahren. Es funktioniert, der Woofer pustet Staub einfach so wieder raus, da muss man sich keine Gedanken machen, kaputt geht da nichts. Und wenn man doch vorsichtig sein möchte, geht man kurz mit dem Staubsauger durchs BR Rohr. Natürlich sind 50L für nen 30er im GG zu groß ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@SpeedRacer hab gerade mal bei uns zuhause angerufen und nachgefragt und ich habe zum Glück sogar wirklich acryl benutzt. aber durch pures glück,denn davon wusste ich bisher nichts. @SlidereR stimmt! du warst das! ![]() das sollte auch nicht böse oder so klingen,falls es so klang, bin mit dem Woofer bisher sehr zufrieden,aber wozu würdet ihr mir denn jetzt raten? mit rohr oder ohne? also dieses "loch".... ich glaub das wär für mich nicht schlimm, damit könnt ich leben. und ich glaub auch nich,dass ich sehr viele "dreckanfällige" sachen im kofferraum transportier, von daher sollte sich der staub auch in grenzen halten. mir gehts da eher um den klang.... das Volumen könnte ich ja, wie schon in ner PN empfohlen, mit styropor verändern. zum biegbaren MDF ...damit kann man anscheinend wirklich tolle sachen bauen. und die box passt sowas von perfekt, aber man sollte NIE versuchen diese platten irgendwie zu verschrauben, ich hab alle möglichen schrauben probiert,aber das holz platzt SOFORT auf! zum verrücktwerden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |