Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn du so großflächig dämmen willst, dann nimm alubutyl. ist zwar was teurer, aber wesentlich leichter, dämmt aber genauso gut oder besser... das flächengewicht von alubutyl liegt so um die 2-3kg/m², das von bitumen mit gleicher dämmwirkung um die 6-7kg/m² das butyl bekommst z.b. bei meinem CarHifi-Händler XBM-Tuning. der hat vor allem auch das gute, mit der dicken aluschicht. wenn du doch bitumen verarbeitest musst du das halt so warm machen, dass es weich wird und du es in alle ritzen kleben/drücken kannst. wenn man nen heißluftfön nimmt, dann ist es meist gut, wenn sich die oberfläche verändert. aber vorsicht, dann ist das zeug schon richtig heiß!!!! ich hab mir da auch schon so einige male die finger verbrannt.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwechsel, kosten ohne Material ? | Boraner | Werkstatt | 11 | 11.12.2008 18:49 |
bremsenwechsel, was für Material "nötig"? | Jan M. | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 11.05.2008 17:53 |
Material Jubi-DKS | matze-pe | Golf4 | 2 | 09.12.2007 19:08 |
Aus was für ein material? | Gö VW 21 | Carstyling | 12 | 22.02.2007 21:34 |