dämmwolle nützt nix!
du musst verhindern, dass das außenblech als passivmembran fungiert und so die schallwellen überträgt...
das geht auf zwei arten:
entweder das türblech so versteifen oder beschweren, dass es durch die rückwärtigen schallwellen des TMTs nicht mehr so stark oder gar nicht mehr angeregt wird.
das wäre mit paste (versteifen) oder bitumenmatten (beschweren) möglich..
alternativ und das ist IMHO beim 3-türer die bessere variante (wenn nicht sowieso).
man versucht die schwingungen des türblechs zu absorbieren. das macht man mit Alubutyl (z.b. ALB2.2)...
vorteil von alubutyl, es ist einfacher zu verarbeiten als bitumen (welches erhitzt werden muss) oder paste (muss x stunden aushärten!), es ist temperaturstabiler (bitumen verhärtet im winter und weicht im sommer auf) und es ist leichter (das schont die türscharniere! gerade bei den langen türen des 3-türers).
da das alubutyl ein komplett anderes wirkprinzip (überführung von auftreffenden schwingungen in schwerkräfte innerhalb der butylschicht) hat, ist das gewicht dabei egal!
relativ viel aufwand ist es immer! aber er lohnt sich! nicht nur, dass draußen weniger lärm ist, sondern es bleibt auch mehr musik drinnen!
so sieht's bei mir aus:

unter der paste ist noch ne schicht bitumen, deshalb wirkt das genauso wie alubutyl...
das nächste mal würde ich aber nur noch alubutyl verwenden!
und noch mal der AGT (beidseitig beklebt) und die TVK: