![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.07.2010 Golf 4 Edition Ort: Wolfsburg Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo liebe G4 Tuner ![]() Ich habe nen regelrechtes sch... Radio und will anstatt mir wieder eins zu kaufen, mir ein Car PC zulegen. Habe dazu mir ein Komplettsystem mit Atom Prozessor ausgesucht, da die ja schön wenig Saft saugen ![]() ->> MHero-S-R system (Intel D510MO 2x1.66 Ghz Atom, 160GB HDD, 1GB RAM) Dazu nen frameless TFT Touchscreen, der sogar perfekt in G4 passen soll.. ->> CTF846-ML - VGA 8.0" (4:3) TFT - Touchscreen USB - Video - OPEN-FRAME (600 nits, LED backlight) Jetzt hjabe ich ja den Komplett PC und beim Monitor sind ja alle Kabel für den Anschluss dabei - fehlt mir nochwas? Nun stellt sich mir noch eine Frage - geht der PC auch ohne dass der Motor an ist oder saugt der mir sofort die Batterie leer?^^ Ist es kompliziert da Strom ranzulegen, so dass er auch komplett ohne Schlüssel funktionieren würde? ( Denn wenn ich jedes mal warten muss bis er runtergefahren ist, würde ich auf Dauer durchdrehen denke ich ). Thx schonmal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.01.2010 Golf IV Variant Ort: Köln Verbrauch: 8-9L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Servus, ein wie ich finde sehr schönes aber auch schwieriges Unterfangen! Jetzt erstmal zum Stromverbrauch: Bei Betrieb (Der PC arbeitet gerade z.b. spielt Musik ab) hat der MiniPC 29W Leistung. Das sind dann max., bei wenn ich mich nicht irre 12V die der PC brauch, 2,41 Amper die dein PC zieht. Also geht eine 64 Ah Batterie nach spätestens 26 Stunden ohne Aufladung durch die Lichtmaschine in die Knie. Defakto: Dein PC saugt deine Autobat. nicht gleich sofort leer ![]() Also ist das möglich das dein PC an is auch ohne das dein Auto an, bzw der Schlüssel drin is. Optimal für die Spannungsversorgung is ein 2-Adriges flexibles min. 1mm²-1,5mm² Kabel das so dreck und alles wiederstehen kann weils ja im Auto/Motorraum auch mal staubig villeicht sogar nass zugehen kann, je nachdem wie und wo du das Kabel dann da im Auto verlegts. Wenn du dir kein Kabel basteln willst: Der PC wird ja mit einem kleinen Netzteil geliefert das für den Steckdosengebrauch daheim gedacht ist. Das kannst du dir schenken außer du hast einen Spannungswandler für Wechselstrom im Auto oder willst dir noch einen besorgen. Dann is des Ding schon sinnvoll ![]() Wenn du es auf "normale" Weise machen willst holst du dir einfach eine normale Kaltgeräteleitung von schätze min. 5m z.b. hier oder wo anderst her Kaltgerät-Anschlusskabel Kaltgeräte-Anschlussleitung 5 m Schwarz Schwarz H03VV-F 3 G 1 mm² im Conrad Online Shop und schneidest dann einfach den Steckdosenstecker ab und verbindest die dann freien Adern mit deiner Batterie (Braun an + / Blau an - und den Grün/Gelben lässte frei). Hoffe ich konnte helfen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
hier kannste dich mal schlau machen ![]() gibt auch extra netzteile für den betrieb im auto. die z.b. zündungsstart stromschwankungen ausgleichen und somit der pc an bleibt. genaus bei zündungs aus den pc herunterfahren .. !! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
.:R*ockst★r | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.01.2010 Golf IV Variant Ort: Köln Verbrauch: 8-9L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das mit dem Steckdosenstecker abschneiden war von ner normalen Kaltgeräteleitung die ja dann direkten anschluss an den PC hat. Wenn er das Netzteil was mitgeliefert wird und vor dem PC hängt mitbenutzen möchte braucht er halt den Spannungswandler von 12V gleich auf 230V Wechselspannung. Da aber das Netzteil vom PC ja 12V gleich ausgibt kann er den PC halt direkt mit der bat verbinden. ![]() Ich würds so machen. Wenn ich mich nicht riesig irre kannst du sogar den PC von der größer her im Handschuhfach in das Fach wo das Bedienhandbuch vom Golf drin steckt stecken oder täuschen mich meine Augen so sehr? Nachgemessen hab ich nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das würd ich gern sehen das die PC-Komponenten das überleben. Es heißt zwar das ne Autobatterie 12V hat (was für nen PC perfekt wäre), aber hast schonmal nachgemessen was da wirklich rauskommt? Allein wenn der Motor läuft hängen da ca. 14V dran. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Kaltgerätestecker kannst du auch nicht an das Gehäuse anschließen sondern erst an das Netzteil. Deshalb war die Idee nach wie vor schwachsinn. Das eingebaute Netzteil innerhalb des PCs wird vermutlich (das hab ich jetzt aber nicht geprüft) auch keine Überbrückung für den Motorstart bereit stellen... Ich bleib dabei: Einfach einzelteile kaufen und zusammen stecken. Da hat man mehr von. Ich versuch mal Fotos von meinem Einbau zu machen, der ist nicht schön, aber selten und funktioniert. Eine Frage noch zum grundsätzlichen Aufbau: Soll der PC vorne oder im Kofferraum verbaut werden? Wenn er im Kofferraum sitzt, solltest du in jedem Fall vorne noch einen aktiven USB Switch einbauen. Dieser bruacht auch wieder ne feste 5V Versorgung, die man zB vom PC Netzteil abzweigen kann. Das geht auch nur, wenn man halbwegs an die Leitungen dran kommt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
![]() gibt extra netzteile für die betreibung von pcs im auto!! oben habe ich eine seite gepostet da bekommt man sehr viel und vorallem professionelle hilfe. ![]() hatte auch noch eine 2. seite. aber die find ich momentan grad nicht. falls doch füg ich sie noch hinzu | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ReaX: jetzt warste schon bei cartft.com drauf und hast das komplettgerät nicht gesehen? da haste alles zusammen und passt sogar in einen din-schacht! CTFDINPC-1 InDash Car-PC (1.2Ghz, 1GB RAM, 16GB Flash-IDE, AM/FM radio, Amplifier, GPS, WinXP) ist zwar nen stück teurer aber alles in einem gerät! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() und dann weiterhin die frage, wo bekommt der rechner seine 5V und 3,3V her??? son netzteil im rechner liefert nicht nur 12V^^ und die knapp 14V bei laufendem rechner sind zu viel... nicht umsonst sind die meisten (heutzutage) auch schaltnetzteile... geregelte spannung / lastunabhängig. geringfügige schwankungen gibt es, jedoch nicht so arg wie bei einem nicht geregelten netzteil.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
@ LWL KS 28 Das so nen Netzteil nicht nur 12V liefert ist mir klar, war nur nen Beispiel gewesen. Und das die 14V zuviel sind hab ich ja auch geschrieben. Das liest sich für mich so von dir, als hätte ich geschrieben das es funktioniert. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nanana... so ja nun nicht. ![]() schliesslich habe ich mit: und dann weiterhin die frage....... angefangen. sollte soweit klar sein, meine ich? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.01.2010 Golf IV Variant Ort: Köln Verbrauch: 8-9L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mist hab die Lichtmaschine vergessen! Also schnell vergessen ![]() Wollt ja eig nur das er halt das externe Netzteil weglassen kann weils ja eh 12V ausgibt die dann das PC netzteil in 5, 3,3 und 12V aufteilt. Naja wieder was gelernt! Merci ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Das Netzteil erwartet aber so oder so 230v wechselstrom, egal was es ausgibt ^^ Aber PhilippJ_YD hat schon recht. Am besten die komponenten einzeln kaufen und zusammenbauen. Vertrau dem mal, hab seinen CarPC schon 2 3 mal befummeln dürfen und war davon immer sehr angetan ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
also net mit 230VAC verallgemeinern ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Da ist es uninteressant was es in der Industrie gibt, mal davon abgesehen das die meisten sachen die für die Industrie gefertigt werden dermaßen teuer sind das es sich nicht lohnt die zu kaufen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
die PC-Netzteile, die wir verbauen, wollen keine 230V sehen. ich rede nicht von irgendwelchen netzteilen, sondern von PC-Netzteilen... die dinger bekommste auch ohne probleme zu kaufen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |