Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
bums brauch ich nicht. klang ist wichtig ![]() bin als posaunist doch recht sensibel was das angeht. insider erkennen das mit dem klang aber glaub ich schon am pxa... also, ich hör von metall über punk und ska bis klassik. ![]() auch gerne mal so dinge wie Dire Straits (endgeile Musik, klasse aufnahme). mal als referenzgruppen: Nightwish, Die Toten Hosen, Falco, Meatloaf, Skap, Edguy, In Extremo, Subway to Sally... Also, der Klang sollte angenehm sein, keine spitzen höhen die die Highhats verzerren. Aber genau diese sollten schon klar rüberkommen, die stimmen sollen kraftvoll klingen, die bässe präzise, halt einfach ein guter klang. leider ist high-end zu teuer ![]() mein händler hat kein alubutyl da, deswegen stehen die bitumenmatten auf dem angebot. wollte es schon nehmen, dann muss es halt bestellt werden. probehören ist gaaanz schlecht bei uns in der gegend. Endstufen gibt er mir gerne zum Probehören, nur brauch ich halt dazu schon ein gutes frontsys, sonst bringt dat ja nix... will eigentlich nur einmal bauen, dafür so, das ich dann zufrieden bin höchstens irgendwann nen kleinen sub nachrüsten, aber das ist zweitrangig und im moment gehts es nur um vorne. Den prozi soll dann der händler an seinen laptop hängen und einmessen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
AYAner | ![]() Zitat:
geile dynamik und spitze abgemischt... da passt alles! Zitat:
das wichtigste neben der bedämpfung der tür ist, dass die TMTs möglichst stabil auf dem AGT befestigt werden (verschrauben und evtl. noch mit Alu-Spachtel verspachteln). das sorgt für nen gute dynamik (sowohl grob, als auch fein) und ne saubere wiedergabe! wenn das nicht passt, dann brauchste gar nicht mit nem anderen system anfangen... hast du nen 3- oder 5-türer? beim 3-türer würde ich keinesfalls (mehr) zu bitumen raten. da lädst du dir schon ne ganze menge gewicht in die tür und das finden die scharniere ganz schnell nicht mehr lustig... meine knarzen mittlerweile schon ordentlich! alubutyl ist leichter, was aber nichts macht, da es auf nem anderen wirkprinzip wie bitumen basiert. wenn dein händler das nicht hat, dann kauf's woanders... bin ja sonst nen freund von paketen und vom kauf beim fachhändler, aber da kann man mal na ausnahme machen... Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
bin aus dem Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayer. Landkreis Fulda. Fahre nen Variant ![]() Aluringe besorgen ist kein Problem, hab den Gesellenbrief zum Dreher nicht im Lotto gewonnen... A2 2-Wege-System * 16,5 cm DIN 2-Wege-System * 1 Paar A165 Tiefmitteltöner * 1 Paar A25 Seidenmembran Hochtöner * 2 Stück AA Frequenzweiche (Mundorf) * UVP 371.- Euro inkl. 19% MwSt. Ok, also, der prozie fliegt erstmal raus, kalkulieren wir mal mit dem Andrian A2. Welche endstufe bis ungefähr 300€ passt gut dazu? Eton PA 1502 für ~285€? Eton EC 300.2 für 190€? (taugt die was, auch klanglich?) wie bekomme ich meine nokia-freisprecheinrichtung ans chinch-kabel? die hängt im moment mit sonem iso-adapterstück und glaube eigenem verstärker zwischen lautsprechern und radio
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also wenn du evtl. später nen Sub willst wäre gleich die Eton 1054 die Bessere Lösung!? Das Andrian ist sicher fein, aber warum willst du soviel für das Frontsystem weg hauen, Speedracer hatte ja schon ein paar Vorschläge gemacht!? AluButyl bekommst du bei just-sound.de! Kabel solltest schon nen 35mm² Kabelset nehmen, bekommst du bei eBay von ESX kostet 55 Euronen, hab ich auch das ist echt gut. Wenn du natürlich eins von Rockford kriegen kannst würde ich das nehmen, habe ich im Lupo meiner Freundin, das ist gut verarbeitet! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich hatte ja auch schon im car-hifi-forum geschrieben (als der böse golf) und dir da auch das A2 empfohlen, aber im gesamten muss man dann halt auch sehen, dass da die verhältnismäßigkeiten passen... für das AndrianAudio sollte es schon die Eton PA-serie sein... sonst lohnt sich das frontsys nicht wirklich... es dürfte auch noch was feineres sein, aber dann kommen wir mit dem geld so gar nicht mehr hin! ich fahre aktuell übrigens auch den A165G und den A25T vom Anselm an der Eton PA1054 spazieren... das funktioniert schon recht gut! warum soll der prozzi rausfliegen? du kommst mit nem sauber per IMPRINT eingemessenen, passiv getrennten system schon sehr weit. vor allem beim A2 und der wirklich edlen bestückung der weiche... vollaktiv ohne vernünftige aktivweiche und LZK ist da sicher keine bessere lösung! mein vorschlag: nimm den prozzi mit rein, dazu die PA1502 und das AndrianAudio A2. wenn du wirklich mal auf vollaktiv umsteigen willst, dann kaufste dir ne schöne 4-kanal neu und hängst die PA1502 an den woofer... da verschenkste also nichts! dafür haste jetzt schon richtig spass, weil die Eton gut klingt und auch ordentlich dampf hat, was die A165 schon gut umsetzen... vor allem auf stahl- oder alu-ringen! übrigens: wenn du alubutyl kaufst, dann bitte das 2.2mm starke (heißt ALB2.2)! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
der prozi wird nachgerüstet. er sprengt dann das budget. ich werde allerdings alles vorbereiten. also benötigte kabel gleich mitverlegen. dann werde ich wohl mal meinen händler bemühen müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn das mit dem prozzi nen fester plan ist und sagen wir mal innerhalb der nächsten 6 monate definitiv kommt, dann kannste das so machen... ist das jetzt so ne "einmal, aber richtig"-investition, dann solltest du wie vom big.pepe angeregt, am frontsys etwas sparen (für ~200€ gibt's ja durchaus was brauchbares) und dafür aber den prozzi mitnehmen. für den klang am wichtigsten ist der einbau und die spätere ansteuerung des systems (machen IMHO jeweils 40% aus)... die komponenten sind natürlich auch wichtig, aber die teuersten komponenten bringen nicht, wenn sie mies verbaut oder angesteuert werden. übergangsweise kann man jetzt erstmal nen kompromiss bei der ansteuerung (prozzi) eingehen, wenn du das später "ausbügelst" kommste natürlich entsprechend weiter! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also, ich meinte mit "einmal, aber richtig" das ich nachher keine komponenten mehr austauschen möchte.dazukaufen wie zum beispiel den prozi dann wenn wieder geld da ist hingegen liegt in meiner natur ![]() also, ich will mir jetzt das frontsys und die endstufe mit kabeln und dämmung kaufen, und sobald wieder geld über ist den prozi. wenn mein händler sich anstellt wegen bestellen von komponenten, könnt ihr mir eine im i-net empfehlen? was bringt mir die 1054 im vergleich zur 1502? die aktivweichen bräuchte ich ja nicht, beim a2 wären passivweichen dabei. und statt dem a2 die einzelkomponenten von andrian zu kaufen spart nicht das geld, das die 1054 mehr kostet. ich könnte höchstens halbaktiv fahren, wenn ich die frequenzweiche vor die eton hänge. bringt das klanglich was oder ist das eher vodoo? könnte mir vorstellen das es funktioniert weil die endstufe dann pro kanal die kontrolle über nur eine membran hat und nicht über 2? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komponenten Zusammenstellung, passend? | Fang | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 29.02.2008 16:38 |
Car Hifi A-Z | Soundjunk | Support & Anmeldung | 8 | 13.05.2006 19:25 |