über kabel kann man toll diskutieren...
prinzipiell macht der durchmesser bzw. nen möglichst geringer widerstand das meiste aus. dazu kommt dann noch nen sog. "skin-effekt", was wohl bedeutet, dass die sich elektronen möglichst gerne auf der außenseite eines leiters bewegen.
also nimmt man nen dickes kabel mit möglichst vielen dünnen litzen, so dass man global von großen gesamtkabelquerschnitt, als auch vom skin-effekt auf jeder der litzen profitiert. werden diese noch geflochten, wird das dann wohl noch weniger anfällig für elektromagnetische einflüsse. dazu kommt dann halt noch die generelle materialqualität (reinheit des kupfers) an sich!
das wäre alles punkte, die gegen klingeldraht sprechen, da der, meines verständnisses nach, ja nur aus einer relativ dicken litze (+/-) besteht (die aber meist immer noch unter 1,25mm² liegt) und die reinheit des kupfers wohl auch eher nebensächlich ist, solange das kabel überhaupt noch strom leitet...
AAAAABER: das sind alles solche "dreckeffekte", die hört man nie und nimmer raus!!
ich hab selbst schon 4mm"-silberkabel (Monitor Bingo) am HT gehabt und danach wieder 1,25mm²-noname-OFC-kabel... nen unterschied hab ich nicht gehört!!
ohne hier jemandem zunahe treten zu wollen, glaube ich, dass hier im forum niemand (mich natürlich eingeschlossen) ist, der solche mikroeffekt hört, bzw. wenn überhaupt, mit seiner anlage reproduzieren kann!
es gibt sooo viele baustellen bei der anlage, die mehr und nen direkteren effekt haben, dass man sich über die LS-kabellage wirklich keine gedanken machen muss!
@big.pepe
du hast durchaus brauchbare komponenten ausgewählt, aber das ist alles noch extrem weit von high-end entfernt, wo VIELLEICHT kabelunterschiede reproduzierbar werden.
dein radio bietet ja schon ne ganze menge möglichkeiten, damit kannst du sicher mehr rausholen oder versauen, als mit nem besonders guten oder besonder miesen kabel!