![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So hab gestern meine Anlage abgebaut und mal in der neuen Behausung anprobiert. Die Kabel werden unter der Subwooferplatte verstaut, die Löcher müssen dafür noch gebohrt werden. ![]() Das ganze sieht im Auto so aus (ohne die Komponenten): ![]() Mit Subwoofer: ![]() Das Problem hierbei ist (noch), dass bei umgeklappter Rücksitzbank das Subwoofergehäuse wirklich 0 Spiel mehr nach hinten hat und sich sogar etwas nach vorne neigt. Werde deshalb die Klappe und die Bodenplatte vorne um ca. 1cm kürzen und die Bodenplatte sowie die Subwooferplatte hinten um 1 cm verlängern ![]() Klappe geht noch nicht ganz zu, da die Klappe an den Ecken noch zugeschnitten werden muss. ![]() Mehr Fotos bei Fortschritt ![]() Gruß Martin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, hier endlich der Rest der Doku. :O Nachdem die Konstruktion das erste mal einen Golf von innen gesehen hat, hab ich mich um die richtigen Löcher usw. gekümmert: ![]() Anschließend wurde das Stromproblem gelöst (zur Erinnerung: daskomplette Ding soll notfalls ruckzuck herausgenommen werden können): ![]() ![]() ![]() Als das soweit alles fertig war, konnte ich endlich grundieren und das Holz vor äußeren Einflüssen schützen: ![]() ![]() ![]() Danach galt es, den Teppich zurecht zu schneiden: ![]() Unter der großen Klappe tummeln sich Amp und Cap (die Klappe ist mit Magneten gegen Klappern befestigt, lässt sich aber auch einfach öffnen): ![]() Dieser kleine Freund ist für die neue Kofferraumbeleuchtung da. Man kann ihn entweder auf die weiße LED-Leiste, die schwarze UV-Schwarzlichtleiste oder auf aus setzen. Ist ein Licht ausgewählt, geht es selbstverständlich nur dann an, wenn der Kofferraum offen ist ![]() ![]() Wenns ganz dunkel ist, zeigt die Schwarzlicht-Röhre ihre Wirkung: ![]() Summa summarum sieht die ganze Geschichte jetzt so aus: (Man sieht das Licht der weißen Leiste oben) ![]() (überm Verbandskasten, sprich gegenüber von der weißen Leiste / unter der Befestigung für die Hutablage, ist die Schwarzlichtröhre) ![]() ![]() Das Subwoofergehäuse hat nur noch minimal Platz ist ist somit vor umkippen/verrutschen geschützt. Auf dem Blech liegt weiterhin die originale Kofferraumbodenmatte, da diese einfach eine Menge Schall abfängt und das Dröhnen verhindert. Der gute Klang gibt mir Recht, habs getestet ![]() Entschuldigt die schwache Bildqualität (gerade der letzten Bilder), aber ist halt mit meinem Handy gemacht, C902. Die Tage gibts bestimmt das ein oder andere weitere Bild. Fragen, Anregungen etc. bitte posten, immer her damit! ![]() Viele Grüße Martin |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | djgeestyle (15.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Schöne Arbeit! Das mit dem Strom hätte ich zwar nicht so gemacht, aber ok.... Die Maserung des Grundierten MPX sieht ja mal sehr geil aus (besser als der Rasenteppich :P )! Hättest das teil Mahagoni-farben lasiert und danach mehrere Schichten Hochglanz-Kunstharzlack aufgetragen, dann wäre das sicher seeeehr geil gekommen. Wäre dann allerdings nicht so toll für den Klang gewesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Echt Klasse, dein Ausbau. Sehr schön gemacht. Aber den Rasenstoff finde ich ein wenig gewagt, aber das grün auf dem Holz, also der Schutzlack, sieht schön aus. Aber was sollen die beiden Klemmen? Ist das Masse und Plus? Hättest vlt 2 Chinchkabel, anstatt den Y-Adapter verwenden sollen, sonst fällt mir nix negatives ein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich bin Fußballer durch und durch, also ich spiele selbst in der 1. Herrenmannschaft und leite eine E-Jugend. Demnächst pinsel ich mit weißer Teppichfarbe ein Fußballfeld auf den "Rasen", welcher im Schwarzlicht hell leuchten wird. Mein Kofferraum soll halt ein wenig etwas besonderes sein, und ich finde es absolut klasse ![]() | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Leider hat mein Radio nur einen Cinch-Ausgang, sodass ich auf das Y-Kabel setzen musste ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
von der strom-geschichte mit den klemmen bin ich nicht so überzeugt... da wird der querschnitt des kabels doch etwas verkleinert... das sollte man eigentlich tunlichst vermeiden... wer trotzdem den strom trennen will, der wird im elektro-fachhandel fündig... da gibt es auch steck-systeme die entsprechend hohe ströme aushalten! was den kunstrasen angeht... mein's ist es nicht, aber du musst ja damit herumfahren! wenn's dir gefällt ist's auch in ordnung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Kannst du denn ein spezielles Stecksystem empfehlen? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erster Kofferraum ausbau, Hilfe | C0rd0n | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 23.07.2008 10:34 |
Mein Kofferraum Bei Tag & Nacht | Golf4WOB | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 06.03.2008 18:18 |
Mein Kofferraum - Bauplan | Dichthund | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 23.11.2006 08:59 |