![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich liebe diese Kommentare, noch nie nen anderes Radio gehabt, außer vielleicht nen originales oder nen billiges Dingen und dann ist Alpine super.....zum Kot..... Also warum nen Alpine und wenn Alpine sag mal welches Modell mit dem KD-SH1000 von JVC mithalten kann! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
seh ich mal ganz anders.... das JVC ist zumindest der gutgemeinte versuch high-end-features anzubieten (aktivweiche, laufzeitkorrektur, brauchbarer EQ) und das W202 ist einfach nur der kleinste doppeldin-receiver von alpine... das JVC kann zwar keine DVDs lesen und hat auch kein display, ist aber feature-seitig ne ganz andere (höhere!) liga als das Alpine... ist halt ne sache, was man so haben will... die schwerpunkte der geräte sind völlig unterschiedlich gesetzt und so vergleichst du äpfel mit birnen... wenn man vom SH1000 kommt, dann kann man entweder weiter konsequent in die "klang"-richtung (z.B. zum Pioneer DEH-P88RS2 oder Alpine CDR-9887) oder halt in die "multimedia"-richtung gehe. da oben ja BT, USB, iPod usw. gesucht waren, halte ich das Blaupunkt für den besten kompromiss. das P88 halte ich zwar nach wie vor für das klanglich stärkere radio (bitte jetzt keine weiteren diskussionen darüber), man muss da aber z.b. auf USB oder BT verzichten... sowas spielt für ne klangmaschine aber auch keine rolle... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kumpel hat seit Dez.08 das Pioneer DEH-P800BT, kann ich nur empfehlen, spielt aber in der höheren Klasse mit! Ansonsten kann man mit Mittelklasse Radios von Alpine und JVC nicht viel falsch machen, lass nur die Finger von Sony und Kenwood, da habe ich nur negative sachen gehört! mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Wieso soll Kenwood verkehrt sein? Ich denke eher da gehören Sachen wie Sony, Philipps, Panasonic, AEG usw. dazu. Alpine, Pioneer sind die Referenzradios, da kann mit keinem was falsch machen. JVC und Kenwood sind auch ok und zu empfehlen. Clarion sehr empfehlenswert, Klanglich gut, Ausstatung top, Preis-/Leistuung fast unschlagbar, aber jedoch lässt das Design zu wünschen übrig. "form follows function" |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2009 VW Golf IV Ort: Hannover
Beiträge: 2
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wow ok hier steht ja schon ziemlich viel ![]() Also ich finde das JVC KD-SH1000 so ganz gut (hab nicht viel zum Vergleich gehabt) aber sowas mit Bildschirm reizt mich schon... Also so DVD Player mäßig. Kommen die auch Sound qualitativ an das SH1000 ran? Naja so 400 Euro denke ich sind drin... viel mehr auch nicht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn's nen doppel-DIN-moniceiver werden soll, dann wäre das genannte IVA202 schon ganz gut... ist halt die frage, ob du die features wie LZK, aktivweiche oder den EQ nutzt oder später mal nutzen willst... sowas bekommste bei den meisten moniceivern nämlich nicht, bzw. musst die mit nem prozessor um die funktionalität erweitern... es kann ja sein, dass du das KD-SH1000 völlig unter seinen möglichkeiten nutzt! 400€ für nen vernünftigen moniceiver ist aber schon extrem knapp... das erste günstige und brauchbare gerät, was mir da einfällt wäre nen JVC KW-AVX800... die IVAs von Alpine sind auch alle sehr gut... sehr günstig und gerade noch im "naja, okay..."-bereich sind die Zenecs. Pioneer und Clarion haben natürlich auch was brauchbares im programm... allerdings sind die meist nicht wirklich erweiterbar, während die Alpines alle noch über nen prozessor zu richtigen klangmaschinen aufgebohrt werden können. (von Pioneer gibt's zwar auch nen prozzi, aber da hab ich keine wirklichen erfahrungswerte...) von Audiovox und dem ganzen ebay-china-mist solltest du die finger lassen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |