![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2006 Bobbycar Ort: Hamburg HH-CL-xXx Verbrauch: ca.5,5 L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das wäre jetzt soein Beispiel für das was ich verbauen wollen würde ... Original Audi A5 S5 B&O Bang & Olufsen Soundsystem 8T bei eBay.de: Komplettanlagen (endet 05.05.09 17:56:49 MESZ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Unbedingt Müll muss das System gar nicht mal sein. Wenn ich mir die technischen Daten auf der Herstellerseite so anschaue, finde ich die LS nicht unbedingt schlecht auch wenn ich es trotzdem nicht kaufen würde. Ich hatte mir eines dieser Dynaudiosysteme mal im 6er GTI anhöhren dürfen und war auch entäuscht davon. Ich bin aber eher der Meinung, dass durch Einbau- und Abstimmvorgaben das System nicht überzeugen kann. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Also ich habe es im Eos, Passat CC und Passat R:36 gehört und war jedes Mal enttäuscht. War jeweils in Verbindung mit dem RNS 510 und egal wie man es einstellte... für das Geld war ich echt enttäuscht. Aber mit stabilerem Einbau oder verbesserter Einbaulage kann man da vllt. auch noch einiges rausholen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Dynaudio selbst baut so ziemlich das beste mit was man bekommen kann.Da gibts gar nix daran zu rütteln.Auf dem Car Hifi Sektor sind sie eher weniger vertreten.Was nicht zuletzt am Preis und komplizierten Einbau liegt. Aber die Lautsprecher die ab Werk verbaut sind,sind klar dem Rotstift zum Opfer gefallen.Sowas muss billig sein und für die meisten Kunden wird der Klang reichen.Vor allem baut VW und andere darauf,das die Kunden einfach denken das es gut ist wenn sie die Marke hören.Ich sehe da allerdings auch die Gefahr,das sich die Firmen den Namen kaputt machen.B&O ist auch weniger für Klang als vielmehr für ihr Design bekannt.Denn klanglich war B&O noch nie was besonderes.Den Preisen auf jeden Fall nicht würdig. Ich denke mit einem vernünftigen Einbau kann man aus den Werkssystemen noch was rausholen.Nur sollte man keine Wunder erwarten.Wer Dynaudio will,soll sich ein normales System holen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
genau... die hifi-anlage hat beim autohersteller nur ne geringe priorität. ich glaube auch gar nicht, dass die dynaudio-anlage "schlecht" klingt, nur ist die einfach anders abgestimmt, als wir uns das wünschen. ich glaube, dass die aus den verbleibenden gegebenheiten wirklich alles rausgeholt haben, aber die abstimmung ist halt auf "raumklang", "entertainment" und vor allem auf massenkompatibilität abgestimmt! die könnte evtl. sogar besser spielen... darf's aber nicht! mit dem wissen, was ich bzw. auch nen ganz normal bezahlter fachhändler für 3500€ aus nem auto rausholen können, lohnt sich sowas einfach nicht! trotzem sind solche system an das auto angepasst... mit allem... ich meine, dass der MT im dynaudio-sys in einem ganz speziell geformten styroporteil steckt, das von der form her genau in die tür passt. fehlt das teil KANN der MT schon gar nicht mehr "richtig" spielen und das ganze geld ist für die katz, weil die gesamte anlage nicht mehr funktioniert!!!! das mit B&O seh ich übrigens genauso... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |