Ja, wie das Thema schon sagt will ich gerne wissen,
ob ich einen Subwoofer + Endstufe an einem normalen,
sprich "billig" Radio anschließen kann????
Ich habe einen "JVC KDG-351" ohne Chinch-Ausgänge
entweder ne endstufe mit sog. high-level-eingängen kaufen (z.b. von Audison oder Hertz) oder nen high/low-wandler zw. radio und endstufe setzen, der die lautsprecher-kabel vom radio auf cinch-kabel zur endstufe "übersetzt". da solltest du auf jeden fall nicht zu den billigen greifen, sondern zu den bewährten von Helix (ACC) oder Audison Connection....
Oder du kaufst dir ne Plug'n'Play Endstufe von Blaupunkt, das brauchste nichmal Stromkabel verlegen.
Ich habe z.b. die THA 475 PNP.
Is relativ cool, sie ist relativ klein, lässt sich also bequem irgendwo verstecken.
die aktivensubs sparen halt platz, aber mir ist ne anständige anlage doch lieber
Werbung
11.04.2009, 20:56
- 7
Fischmeister
Gast
Beiträge: n/a
Die kleinen Blaupunkt sind Plug and Play und werden zwischen die HU eingeschleift.Die Versorgungsspannung kommt dann von der 12V Versorgung der HU, ihr Klugscheißer.
Die kleinen Blaupunkt sind Plug and Play und werden zwischen die HU eingeschleift.Die Versorgungsspannung kommt dann von der 12V Versorgung der HU, ihr Klugscheißer.
Was soll die en bitte für ne Leistung bringen wenn die an den dünnen Kabel von em Radio hängt.
sowas plug'n play-mäßiges mag ja für nen front/rear-sys funktionieren, aber für nen sub braucht mal halt etwas mehr leistung und entsprechend auch mehr strom!
11.04.2009, 21:38
- 10
lefax
Gast
Beiträge: n/a
Ich kluge gerne, aber weiß auch nicht alles. Deswegen fragte ich
Für einFrontsystem mag es gehen, aber für ein Subwoofer wird es woll zu wenig Leistung sein. Meist sind die Radio´s ja nur mit rund 10 Ampere abgesichert.
11.04.2009, 22:21
- 11
Fischmeister
Gast
Beiträge: n/a
Das Teil reicht auch im Leben nicht für einen Sub.Hab auch nie was anderes behauptet.Wollte damit nur sagen das die Endstufe kein seperates Stromkabel braucht.