![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@elm: Das mit dem Gehäuse in der Reserveradmulde ist auch keine schlechte Idee, nur ich denke ich bekomm da Platzprobleme, da ich meine Amp noch da unten habe und nen Kondensator, der aber warscheinlich gegen eine Zusatzbatterie getauscht wird... @Speed Racer: Der Woofer hört sich Klasse an! Ja drücken sollte er schon ein wenig so ist es ja nicht, aber mein X-Ion braucht er nicht übertönen! Sollte halt präzise sein und nicht "hinterherspielen" |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]() Zitat:
ich würde dir ja ne hörsession bei mir anbieten, aber du wohnst doch nen tick zuweit weg... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So ich greif das Thema nochmal auf, da ich gerade in den Genuss kommen könnte den SPL Pro 300 D4 für 180 Euro zu bekommen... Meine Frage wäre nun, wäre der D4 auch der richtige für mich? Ist ja nen Doppelschwinger, also könnt ich ja die Schwingspulen parallel schalten und hätte somit die meiste Leistung rausgeholt oder? Meine Steg kann 1 Ohm... Hört der Woofer sich dann aber noch gut an? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn's dir um "klang" geht, dann versuch den Pro erstmal per reihenschaltung auf ![]() bei mir spielt der pro in nem geschlossenen gehäuse mit 37l brutto, aber voll mit sonofil gefüllt (= +10-20% volumen)... grob geschätzt komm ich auf 37-38l netto und nen Qtc von 0.65 und er gefällt mir besser denn je! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also du meinst, wenn ich den D2 nehmen würde, dann einfach eine Schwingspule an einen Kanal und fertig oder? Wenn ich den D4 nehmen würde, dann würde ich den Parallel schalten, glaub mit 8 Ohm hab ich dann wieder zu wenig Leistung... Also ich frag mal an ob ich für den Preis auch den D2 haben kann... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Neu, bei Pimpmysound! Der kostet 199 Euro, hab nochn 10 Euro Gutschein und 5 % Rabatt bekommt man wenn man per Vorkasse bestellt... Da gibts beide also D2 und D4 für den selben Preis! Der meinte nun ich sollte den D4 nehmen um die maximale Leistungsentfaltung meiner Steg zu erlangen ?! Wie soll ich den D2 dann anschließen? Gebrückt an meiner Amp und Woofer parallel? Bin grad ein wenig durcheinander ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
hmm... ich kenne den achim von pimpmysound eigentlich... die empfehlung überrascht mich aber etwas! ich würde dir im gegensatz absolut empfehlen, die D2-variante zu nehmen und die kontrolle der steg an 4ohm mitzunehmen... ich hab den Pro300 ja auch als D2 und an 4ohm an 600W (+X :-)) laufen und der ist mehr als laut genug.. ich drücke damit im geschlossenen gehäuse 137,7db ins termlab... das ist selbst für spasspegel mehr als genug!!! durch den 2ohm-betrieb holste nur mehr maximalpegel raus, was beim db-drag spannend ist, aber im normalen musikbetrieb völlig egal ist, da du dabein den woofer soweit runterpegelst, dass er sich sauber ins frontsys einfügt!!! selbst früher an meiner Eton PA1054 an ~420W war der schon zu laut zum musikhören! dafür hat der an meiner aktuellen PPI durch das mehr an kontrolle klanglich absolut gewonnen... das wird an der Steg ähnlich sein! also: auf jeden fall den D2 und dann die schwingspulen in reihe anschließen!! wenn du nicht soweit weg wohnen würdest, könntest du gerne mal bei mir reinhören und dir nen bild machen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Speedracer: Ja, das Angebot ist echt nett, aber doch zu weit! Doch die Empfehlung hab ich bekommen, vllt hab ich meine Frage auch nicht deutlich genug ausgedrückt, k.A. ![]() Also ich bestell dann den D2, schließ die Schwingspulen in Reihe und dann gebrückt an die Amp! Mal noch ne Frage an dich. Macht es klanglich einen Unterschied wenn ich nen geschlossenes Gehäuse nehme oder ein Reserveradmuldengehäuse (auch geschlossen)! Das geschlossene Gehäuse wäre die um einiges einfachere Lösung für mich, aber Reserverad ist halt schöner ![]() Danke schonmal für die Beratung! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Subwoofer | VWFANATIC700 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 17.01.2009 09:46 |
mal wieder ein neuer!!! | derwege | Hier sind die Neuen | 36 | 23.10.2007 14:30 |
Wieder ein neuer!! | Knortzsch | Hier sind die Neuen | 32 | 26.06.2007 02:23 |
Und wieder ein neuer | ecki | Hier sind die Neuen | 24 | 24.02.2007 22:14 |
Und wieder ein Neuer | Elle76 | Hier sind die Neuen | 14 | 04.03.2006 00:04 |