|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Verstärker lohnt sich immer.Aber für die hinteren brauchst keinen Verstärker.Die kann man über das Radio laufen lassen. Ein Radio hat um die 15-20W Sinus.Mehr kommt da nicht raus. Wenn sie nur zu laut sind dann reicht ein Widerstand.Wenn du nicht weißt welcher geht,dann man ein gutes Bild der Voderseite und der Rückseite der Platine der Frequenzweiche.Dann kann ich dir sagen welchen du tauschen musst und welchen Wert er haben muss. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Denn gescheite HU`s mit Aktivweiche kosten soviel Geld. Ich würde die Hochtöner mal indirekter ausrichten, also in Richtung Spiegel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was soll da unsinnig sein, du bekommst auch gebrauchte, meins hat vor 2 jahren gebraucht 300 euro gekostet. wenn dann das 9815 noch bekommst hast auch nen gutes radio für gutes Geld. Aber ist immer so eine Sache wie weit man später gehen will. Klanglich fährst mit einer richtig eingestellt anlage sowieso besser. Das war auch nur eine Alternative was man auch machen könnte und nicht das er es machen soll weil halt damit echt viele möglichkeiten hast.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Ja man kann auch ein neues Frontsystem kaufen mit nem sanften HT. Mann kann auch ne Endstufe kaufen, dann könnte der HT auch nciht mehr spitz klingen. Es gibt viel Sachen, die man machen KANN, aber hier gehts drumm, mit den gegebenen Mitteln, das beste zu erreichen. -> Wirtschaftliches Minimalprinzip ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das 9835 ist schon nen wirklich gutes gerät... würde ich sogar dem 9855 mit diesem dämlichen glide-touch vorziehen! das kannste durchaus behalten bzw. du wirst dich mit dem Zenec verschlechtern... das problem bei der HU ist eine spezielle nicht deaktivierbare funktion, die den hochton bei höheren pegeln anhebt... warum auch immer! konnten auch schon alpine-vertreter nicht erklären, wo da der sinn liegt! viele leute haben sich dann damit beholfen, dass sie die anlage so eigepegelt haben, dass sie nicht den kompletten verstellbereich des radios genutzt haben (so wie man's eignentlich macht), sondern die maximal gewollte lautstärke schon bei "20" anliegt, da das v-drive wohl ab 21 eingreift... das soll bei vielen gegen den giftigen hochton geholfen haben! die frage ist aber auch noch, ob der HT zu laut ist oder ob's aufgrund ungünstiger wellenaddition irgendwo zw. 3000 und 6000Hz zu nem fiesen peak kommt, der auch zu zischgeräuschen bei "s-lauten" führt... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |