![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2008 Golf IV TDI PD Verbrauch: ca. 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 354
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mich jetzt endschieden doch gleich Nägel mit köpfen zu machen und ein neues Kabel zu ziehen. Habe hier auch eine schöne Anleitung gefunden. Lautsprecher Ein/Umbau Golf4 nur gibt es keine elegantere Lösung für die Hochtöner? wollte da eigentlich nichts Kleben nach möglichkeit... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
noch eleganter geht's doch kaum!!!! wenn du mit heißkleber arbeitest kannst du den HT später auch rückstandlos entfernen und zum anderen kosten die spiegeldreicke bei VW grob nen zehner... im zweifelsfall kaufste einfach zum rückrüsten nen paar neue... bitte aber anstatt der in der anleitung gezeigten plastikadapterringe lieber je seite ein paar (=2 stück) von diesen MPX-Ringen benutzen... das sorgt für wesentlich mehr grob- und feindynamik! auch schon bei günstigen lautsprecher-systemen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Würde dir auch zu MPX Ringen raten und am Besten gleich noch Dämmung, wenn du schon dabei bist. Lohnt sich auf jeden Fall...wenn dir das dicke Alubutyl zu teuer ist, nehm das von Audio System. ALU BUTYL Car-Hifi-System, Audio Profi Dämmung, 1m² 1,8 bei eBay.de: Lautsprecher-Zubehör (endet 09.06.09 11:40:50 MESZ) Davon zwei Stück kaufen, also eins pro Tür und du wirst den Unterschied hören in Verbindung mit den MPX Ringen. Ein gutes Frontsystem bringt nichts, solange es nicht vernünftig verbaut ist. Also der Einbau ist mindestens so wichtig wie die Wahl der Komponenten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |