Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ohh....dann kann ich hier ja auch mal fragen... ![]() wie sieht das bei meinem R32 aus ? da is die reserveradmulde ja noch kleiner...is das überhaupt umzusetzten ?? denn so nen riesen kasten oder rolle will ich nich mehr haben... achja und ich hab nen hifonics zeus sub und ne magnat Rx 44 4kanal endstufe ... brauchbar ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
je kleiner die RRM desto höher muss man den kofferraum aufstocken... sry! nen woofer braucht nunmal nen definiertes volumen... je nach woofer und gehäusebauform kann das viel oder wenig sein.. für nen geschlossenes gehäuse für nen 30er kann man grob 30-40l rechnen... das kann man dann z.b. in nem gladen subframe realisieren, den man ja dann halt so wählen kann, wie man ihn braucht. allerdings muss ja z.b. auch der woofer noch reinpassen... weniger als 15cm höhe würde ich auf keinen fall wählen! aber wie gesagt: alles hängt vom woofer ab! der gibt das gehäuse vor... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> wie siehts denn aus mit dem Woofervorschlag von Sliderer: Hertz ES 300? Kannst du da zustimmen oder einen anderen Empfehlen? :-) Geändert von napster6 (29.06.2009 um 01:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Was für ein Frame würde dazu passen? Einen Gladen kaufen oder selber bauen? (Wie groß?) LG Nap Geändert von napster6 (29.06.2009 um 10:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
selber bauen ist natürlich günstiger... nen viereckiges gehäuse hätte evtl. sogar noch den vorteil, dass du deine endstufe mit in der RRM unterbekommen könntest... da baust du ne bodenplatte, die an den seiten auf den wänden der RRM aufliegt und benutzt diese gleich als boden für das subgehäuse. die seitenwände würde ich schon gut 200mm hoch machen, damit der woofer auch "atmen" kann. die restlichen dimensionen ergeben sich aus der grundfläche der bodenplatte, bzw. deren breite und halt dem gesamt-volumenbedarf. für den ES300 würde ich so 32-35l brutto (also das pure gehäuse ohne woofer) veranschlagen. die verdrängung des woofers "frisst" dann nochmal 2l, die man aber durch ne ladung sonofil wieder reinbekommt. nen zu großes gehäuse kann man auch immer noch verkleinern (z.b. einfach styroporblöcke reinkleben!), nen zu kleines aber nur sehr aufwändig vergrößern! am gehäuse und/oder auf dem rest der bodenplatte müsste dann eigentlich noch genügend platz für die endstufe und/oder nen powercap sein! evtl. musst du sie schräg reinsetzen, kannst aber darunter noch nen cap verbauen (falls gewünscht). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Toller Beitrag Speed Racer, danke! Ja, ich denke auch, dass selber bauen wohl wirklich das preiswerteste ist. Welches Holz nehme ich und welche Dicke? Ich kann aber doch auch einen Doppelten Boden bauen, dann kann dir Endstufe dort mit hinein. Wie hier: ![]() Materialien: - Holz (Frage s.o.) - evtl. Styroporblöcke - Sonofil - Bassreflexrohr? Wenn ja, welches? - Montagekleber? - Plexiglas für den Deckelteil der Endstufe (damit man die auch schön sieht xD) - Gitter für Sub - Stoff zum Überziehen des Deckels Sind die Materialien korrekt? Was brauche ich noch? :-) LG Nap Geändert von napster6 (29.06.2009 um 12:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
da der ES in der RRM am sinnvollsten in nem geschlossenen gehäuse spielt, brauchste kein reflexrohr... styroporblöcke brauchste nur zum "rumspielen", um die für dich perfekte abstimmung herauszufinden. an holz nimmste entweder MPX, das ist sehr stabil und lässt sich gut schrauben, außerdem ist es relativ leicht. alternativ nimmste MDF, das ist wesentlich günstiger (~12-15€/m²), aber etwas schwerer und da musst du auf jeden fall alle schrauben vorbohren (solltste bei MPX aber auch!).... die materialstärke sollte schon 18mm betragen, die schallwand (also die wand, in der der woofer sitzt) sollte allerdings etwas stärker sein, um eben dem woofer möglichst viel stabilität entgegen zu setzen. ich hab bei mir dafür 18+12mm genommen und die obere 12mm-platte etwas größer ausgeschnitten, so dass der woofer versenkt ist. bilder vom gehäusebau findeste in meinem einbau-threat hier im forum! verbunden werden die platten mit leim (ich empfehle ponal express, wenn du nicht nach jeder klebestelle ne nacht warten willst) und schrauben. vorbohren dabei nicht vergessen! mit dem leim kannste auch die ganzen stoßstellen später nochmal abdichten... verstrebungen brauchste bei der gehäusegröße noch nicht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Jetzt ist alles besser/edler/teurer geworden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann muss ich mal schauen, dass ich mir die Materialen besorge. habe noch ein paar kleine Fragen: 1. Habe ich genug Leistung wenn ich das so angeschlossen lasse wie bisher (also 2x Front + 2x Rear Speaker an 2 Kanälen und den Subwoofer an 2 Kanälen?) 2. Ist eine 2. Batterie empfehlenswert? 3. Powercap? Welcher ist gut und günstig? Nochmal, vielen lieben Dank, habt mir schon seeeeehr viel weitergeholfen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
1. Wenn du das so anschliesen willst, brauchst du noch ne zweite Endstufe für den Sub. Aber eig reicht deine 4-Kanal für FS + Sub und RS machste ans Radio. 2. Bei deinem Setup brauchst du noch keine Batterie. 3. Cap wäre vlt nicht verkehrt, aber nicht zwingend nötig. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |