![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.05.2009 Golf IV 1.4-16V Ort: Wuppertal W-TL 2706 Verbrauch: 7.5 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, da sich gerade meine hiFi komponenten im Kofferraum verabschieden, sprich die Boxen in der Hutablge sprühen mit Funken um sich ![]() Nun habe ich die Überlegung mir eine fertige Hutablage zu kaufen mit allem drum und dran... Produktdetail Soundboard SB 800 Diese habe ich schon ins auge gefasst, nun hab ich jetzt die Frage an euch, ob speziell diese etwas taugt und ob es generell vieleicht auch andere fertige Hutablagen gibt und ob sowas gut ist, da ich jetzt nicht di Ahnung davon habe...bitte um Hilfe MfG Tommy |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, Also die die ich genannt hatte, wären für vorne gedacht! Für vorne würde ich an deiner Stelle diese hier nehmen: SPL Dynamics Wenn du hinten unbedingt möchtest dann die hier: SPL Dynamics Die hinteren ans Radio die vorderen an den Verstärker Kanal 1-2, dann brauchst du noch nen SUB für deinen Verstärker, haben wir ja noch ca. 130 EURO übrig! Ich würde dafür diesen hier nehmen: Alpine Solltest dann aber nochmal ca. 150 EURO in Einbaumaterial investieren: 2,5 m² Alubutyl 2,2 für beide Türen 2,5 mm² Lautsprecherkabel MPX Einbauringe 4 Stück (2 für jede Tür!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die abgegebene leistung ist ja vom verlangten pegel und den parametern des LS abhängig. wenn du mit nem 500PS-porsche 30km/h fährst, dann liegen an der kurbelwelle ja auch nicht 500PS an, sondern für die geschwindigkeit braucht der halt vielleicht nur 10PS... leistung ist ja ne abhängige und keine statische größe! bzw. der sache mit zuwenig leistung... wenn du nem verstärker über den angeforderten pegel und den angeschlossenen lautsprecher die höchstleistung abverlangst, dann gerät der verstärker u.U. in einen grenzbereich, in dem er kein sauberes sinus-signal mehr rausgibt, sondern gleichstrom-anteile ins signal mischt. das nennt man dann auch "clipping"... das bedeutet wiederum für den LS, dass die schwingspule nicht mehr sauber von x-max zu x-max schwingt, sondern quasi verharrt. ohne bewegung erfolgt aber keine kühlung mehr und die schwingspule erhitzt sich, evtl. über den schmelzpunkt hinaus. das ist z.b. der fall, wenn woofer stinken... dann hat die heiße schwingspule den schutzlack angelöst, der dann ausdünstet und/oder verbrennt. ist die schwingspule durchgebrannt, ist der woofer kaputt... durch zuviel leistung erzeugst du zwar auch eine thermische belastung der schwingspule, allerdings erfordert das extrem "zuviel" leistung... solange das signal "sauber" ist und die schwingspule sauber bewegt und gekühlt wird, ist das meiste in ordnung. der andere effekt von zuviel leistung ist die mechanische belastung von klebestellen usw. da ist aber normalerweise noch viel "luft" drin. was die woofer-empfehlung angeht... ich finde den Alpine grundsätzlich auch sehr gut und empfehlenswert, aber am besten fährst du mal nen paar händler ab und hörst dir nen paar verschiedene woofer (auch unter und über deinem budget) mal mit deiner musik an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
dann nenn ihn bitte auch subwoofer bzw lautsprecher. dieses "box" ist der umgangston für eine "Kiste" ![]() steht die literzahl nicht auf dem gehäuse? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |