Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das alpine-sys ist sicher ganz okay, aber in der liga gibt es auch noch alternativen... da solltest du mal nach dem Eton RS161 oder dem µDimension Jr.6 Comp (bzw. Jr. Pro Comp) schauen... gerade letzteres ist sehr sehr fein! die endstufe zu brücken ist nicht der weisheit letzter schluss... das bringt zwar vorteile beim maximalpegel, aber dafür verlierst du massiv an kontrolle. evtl. kann das schon für's verzerren der LS verantwortlich sein. nen fieser hochton ist leider meist (nicht immer) ein kompromiss, den man für nen günstiges system eingehen muss. die endstufe würde ich erstmal behalten, so schlecht ist die nicht... generell ist IMHO der komponententausch die letzte wahl... vorher solltest du erstmal noch die einbausituation verbessern und evtl. einstellungstechnisch noch was rausholen. verbau die TMTs mal auf MPX-ringen und bedämpf die türen mit alubutyl. da wird sich schonmal ne menge tun... dann erzählste uns noch, ob und wo du den highpass-filter für das frontsystem gesetzt hast. das kann man häufig auch noch was rumtunen. wenn das FS fullrange spielt, dann muss man sich nicht wundern, dass der TMT irgendwann überfordert ist. bzgl. des subs: geh auf die emphaser-seite und schau mal ob die nen produktarchiv haben, wo du deinen woofer wiedererkennst. du kannst ja auch mal nen bild posten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich würde die Lautsprecher definitiv drinlassen. Man muss nicht immer alles neu kaufen, nur weil der Klang nicht stimmt. Ich habe immernoch ds Serienmäßige Frontsystem drin, und mit dem Imprint eingemessen klingt das richtig gut, sonst hätte ich es schon getauscht. Dämmung ist immer gut, aber dadurch wird sich kaum der Hochtöner verändern. Deswegen bin ich ja auf die Idee mit dem Imprint-Einmessen gekommen. Ist das ein Aktivwoofer von ACR oder wie ist die Systemkonfiguration? Anscheinend hast du ja eine gebrückte 4-Kanal fürs Frontsystem und der Sub? PS: Ich find diese Focal und µ-Dimension Empfehlungen langsam langweilig, wir sind hier nicht im Klangfuzzi Forum... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Wenn es dir zu langweilig wird,dann geh woanders hin oder lies hier nicht. Ich finde einige deiner Beiträge auch nicht abendunterhaltend aber lasse es über mich ergehen. Es gibt doch tatsächlich Leute die sich eine Anlage einbauen um gut Musik hören zu können und andere Anforderungen haben als das OEM System bietet. Was in meinen Augen selbst mit der besten Elektronik immer noch schlechter kling als ein 100€ System mit kleiner Elektronik. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die endstufe vom sliderer ist absolut empfehlenswert... ich halte die alpine-endstufe aber nicht für das problem hier. @lowforlife IMPRINT ist eine technologie zur automatischen "klang"-korrektur. kommt aus dem home-hifi-bereich (alpine hat das auch nur lizenziert! wird u.a. auch bei Marantz u.a. angeboten) und ist aktuell schon der stand der technik, was das AUTOMATISCHE einmessen der anlage angeht. hauptvorteil ist, dass durch die spezielle methode frequenzgang und laufzeit zusammen korrigiert werden. ganz unproblematisch und das klangliche nonplusultra ist das aber auch nicht! und eigentlich gehört das auch in fähige hände... vor allem bei unbewussten einbaufehlern kann das ganz erheblich in die hose gehen (einstell-range +-12db, dazu sehr schmalbandig!)... trotzdem ist es oftmals besser als nix (vor allem für laien)... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Golf IV GTI 25 Jahre Edition Verbrauch: 8,5l SP Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 131
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ok, danke schon mal für die zahlreichen Antworten, besitze in dem Gebiet nur so eine Art Halbwissen ![]() Also Subwoofer schaut wie folgt aus: EMPHASER EMPHASER EBP110CON BANDPASS 1X10 F. CABRIO Preisvergleich Schnäppchen billig Angebot EMPHASER EMPHASER EBP110CON BANDPASS 1X10 F. CABRIO Hab ich jetzt doch mal über Google Bilder Suche gefunden. Scheint auch kein geschlossener, sondern Bandpass (Kennt jemand ne Seite, wo da mal genau erklärt ist, wo da bei was die Vorteile sind etc.?) zu sein. Und wo bekomme ich am besten so Sachen, wie den PXA-H100 und das Einmesszeugs her und diese "MPX-Ringe" bzw. was für ein Dämmmaterial. Und mit einstellen an der Endstufe usw. *schäm* nie was dran gemacht, da ich nicht wüsste, was ich wo drehen sollte. Wäre da über Links und Hilfe sehr froh ![]() Kenne auch leider keinen gescheiten HiFi-Laden bei uns in der Nähe. MFG Michi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
okay... ich fang mal an... nen bandpass ist ein "kombiniertes" gehäuse, bestehend aus zwei kammern, jeweils eine vor und eine hinter dem woofer. der woofer bzw. die membran befindet sich in der "trennwand" der kammern. häufig ist eine kammer ventiliert (also nen bassreflex-gehäuse) und eine geschlossen. es gibt aber auch doppelt ventilierte bandpässe. der bandpass zeichnet sich erstmal durch nen höheren wirkungsgrad gegenüber anderen gehäusebauformen aus... da man mehr gehäuseparameter hat kann man den bandpass sehr gut und individuell abstimmen, auf der anderen seite muss man alle parameter auch zueinander abstimmen. da kann man natürlich extrem viel verkehrt machen... ich bin auch davon überzeugt, dass es nicht allzuviel leute in D gibt, die das wirklich können... das problem der meisten "fertig-bandpässe" ist einfach, dass die gnadenlos auf pegel abgestimmt sind und deshalb kaum mehr in der lage sind präzise zu spielen. nen gut/individuell abgestimmter BP mit dem passenden woofer kann dagegen ALLES gut... aber nicht jeder woofer eignet sich dafür! den H100, sowie das einmess-interface bekommste beim alpine-fachhändler deiner wahl. ich würde mir das interface an deiner stelle aber sparen und nur einmal ordentlich einmessen lassen und dafür das geld einsetzen. wie gesagt, es ist nicht einfach damit getan, das micro irgendwie im auto zu befestigen und nen paar minuten zu warten... auch da kann man schon viel verkehrt machen! MPX-ringe und vernünftiges Alubutyl zum dämmen (exact!/diabolo ALB2.2) bekommste z.B. HIER... kostenpunkt: 28€ für zwei paar ringe und 129€ für ne 2,5m²-rolle alubutyl.... damit kommst du aber auch gut aus! woher kommst du denn genau? PLZ? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |