![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich kenne den Sub zwar nicht , aber zu der DVC-Sache gibt es auf Visaton einen schönen Grundlagenartikel . Zumindest aus technischer Sicht. Visaton - Lautsprecher und Zubehör, Loudspeakers and Accessories Durch die veränderten Parameter wird auch der von dir beschrieben klangliche Unterschied herkommen. Ich selber habe bis dato noch nicht das Vergnügen mit DVC-Lautsprecher Erfahrung zu Sammeln. Was da nun Sinn macht, hängt von mehreren Faktoren ab. In erster Linie von den TSP und dem Gehäuse. Warum ein TML-Gehäuse im Auto? Eine vernünftige gebaut Kiste ist schon schwer genug. Bei sinnvoller Ausnutzung des Druckkammereffekt´s gibt es auch keine Notwendigkeit für eine TML. Ich weiß, dass sogenannte Car-Hifi-Magazine damit in letzter Zeit Werbung machen. So ein Gehäuse hat auch gewisse Tücken und ist nicht für jeden Lautsprecher geeignet. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.06.2009 Golf 4 2.0 Highline Ort: München Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 91
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja warum TML, wie du schon gesagt hast hab ichs eben in einer Zeitung gesehen und fand es halt schön dezent... keine Kiste im Kofferraum und man kann auch noch schön umklappen und was ein laden ohne jedesmal den Sub ausbauen zu müssen. In dem besagten Artikel war eben der Helix eingebaut und soll wohl klanglich recht gut sein...daher war das so meine Idee. Ich will auf alle Fälle die Endstufe nicht mehr an die Rückbank haben also wäre wohl ein Doppelter Boden gut.... deswegen hab ich eigentlich diesen Ausbau... siehe hier: http://www.ej-glanz-und-klang.de/Umb.../golf4ohne.jpg http://www.ej-glanz-und-klang.de/Umb...olf4fertig.jpg ins Auge gefasst Hab mir den Artikel mal durchgelesen... die empfehlen für TML die Schaltung von nur einer Spule und die 2. einfach weggelassen. Geändert von Funkenschmied (03.09.2009 um 20:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |