![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
habe mich gerade noch mal in die Garge verzogen und die 4 Ohm Anschlussvariante entschieden und bin damit auch jetzt zufrieden !!! @Speed Racer Was meinst du mit pegelorgien solltest du aber eher meiden?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der woffer hat 2x4Ohm. also wie jetzt Stereo oder Mono @ lefax das ist nicht ganz richtig es sind 7101 Pferde ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn die Endstufe wirklich nur 2 Ohm stabil pro Kanal ist, sollte der angeschlossene Lautsprecher im Brückenbetrieb der Endstufe 4 Ohm nicht unterschreiten. Es würde zwar funktionieren, aber im Grenzbetrieb wird die Endstufe thermisch und elektrisch überlastet und kann zu deren Zerstörung führen. Das einzigste, was an dieser Endstufe "sicher" funktioniert, ist die "4-Ohm-Variante". Eine 4-Kanal oder 2 Kanal-Endstufe im Brückenbetrieb, müßte für diesen Subwoofer mindestens 1 Ohm stabil pro Kanal sein. Zitat:
![]() Geändert von lefax (02.10.2009 um 18:38 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
| |