![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
du kannst das cap als stromverteiler nutzen, dann puffert das quasi beide endstufen und du sparst dir separate stromverteilerblöcke, die ja auch noch geld kosten! ansonsten macht das cap eigentlich vor der sub-endstufe mehr sinn, weil dort der größere spannungseinbruch erzeugt wird... welche endstufe du am besten nimmst, hängt mal wieder maßgeblich von deinem budget ab... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also was empfehlst du mehr? Die Eton 500.4 mit den 2 Front LS und dem Sub. Die hinteren LS ans Radio Oder die Eton EC 300.2 nur für den Sub. Und die anderen 4 LS an die Pyle Hab noch ein weiteres Problem. Manchmal hängt der Bass von der Drehzahl ab. Wenn ich kein Gas geb dann ist der Bass schwach, und wenn ich Gas geb ist er wieder so wie er sein soll? Kommt manchmal zufällig während dem Fahren. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
was du machst, hängt von deinem budget ab... ich persönlich würde die pyle zugunsten "irgendeiner" endstufe rauswerfen... selbst ne kleine Hertz EP4 würde ich jederzeit der pyle vorziehen... wenn später nen X-Ion einziehen soll, dann würde ich statt zur EC300.2 eher zur PA1502 von Eton greifen. damit haste den schon gut im griff und er macht das was er kann... die besonderheit der EC500.4 mit der asymmetrischen auslegung der leistung (rear-kanäle haben mehr saft) kommt bei nem front- und rear-sys dran nicht soo zum tragen (wenn dann würde ich das frontsys auch an die rear-kanäle hängen), so dass ich da eher zu ner gut klingenden aber nicht ganz so kräftigen 4-kanal greifen würde.. also, nochmal kurz zusammengefasst: mein "klang-tipp" für den nächsten "level" deiner anlage: noch weiter sparen und dann die Hertz EP4 und ne Eton PA1502 kaufen... die bass-geschichte hört sich stark nach nem strom-problem an, was evtl. am massepunkt und/oder am falschen anschluss der LS liegen kann... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was ist los, gibts Sie nicht!!! Unter 100 Euro bekommst die auf keinen Fall! Habe bei nem Kollegen hier aus dem Forum nen Rockford Fosgate P2L-112 zusammen mit der EC 300.2 verbaut, macht schon gut Allarm und klingt auch schon sehr gut, ich würde evtl. noch ES300 von Hertz in nem 28 Liter Gehäuse empfehlen und wenn ich mir ne fertige Kiste holen würde dann würde ich die folgende Kiste am ehesten nehmen! Hollywood und als Ground Zero Fan muss ich natürlich noch den GZRB12 empfehlen. Also der Ground Zero ist eher einer der richtig gut Pegel schiebt und der Hertz geht eher in die Richtung gut klingend, aber macht auch schon Spaß, und der Hollywood ist ne gute Mischung aus Beidem, daher würde ich den am ehesten nehmen! Nen kleiner Tipp ist der schon von Fischmeister empfohlene Dragster DWE126 den kriegst schon für 34 Euro plus Versand bei Belves.de! Der bräuchte dann noch nen 40 Liter Bassreflex Gehäuse oder nen 24 Liter geschlossenes Gehäuse! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Das wäre vlt. auch was für dich, der braucht nicht so viel Leistung wie der X-ion um auf Fahrt zu kommen und klingt besser aber eben nicht so der Spass macher, aber im BR auf jeden Fall laut. Audio System HX12SQ BR - Subwoofergehäuse 30cm 12 Zoll Subwoofer - just-SOUND CarHifi |
![]() | ![]() |
![]() |
| |