![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2008 Golf4 1.6 Ort: Kiel, Schwerin
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Moin, da hier ja immer nach Abstandsringen gefragt wird, habe ich mir gedacht, ein Tutorial zum selber herstellen anzufertigen. Grundlegendes Die Abstandsringe sollen ca. 4cm breit sein, damit der LS direkt in den Innenraum spielen kann. Er kann aus folgendem Material sein: Plastik, MDF, MPX, Alu, Stahl Dieses Tutorial befasst sich mit dem Herstellen von Ringen aus MPX ( Multiplex ), da es preisleistungsmäßig das sinnvollste ist ! Warum selber machen? Klar könnt Ihr euch die Ringe auch online bestellen. Beispielsweise hier: CarHifi-Store Bünde*-*MPX Ring für 16er 1 Paar Jedoch müsst Ihr davon gleich 2 Paar bestellen, da die Ringe nur ca 2cm dick sind. Das kostet euch dann 28 Euro. Selbermachen kommt da deutlich günstiger! Was wird benötigt? MPX-Platte Birke 19 mm Bohrmaschine Stichsäge Zirkel Handwerkerbank Flasche Bier So gehts Ihr rennt als erstes in den örtlichen Baumarkt. Da lasst Ihr euch ne Platte Multiplex 19mm Birke auf 35*35cm zurechtsägen. Wenn Ihr auf Nummer sicher gehn wollt dann ruhig etwas mehr, 40*40 kostet auch nicht viel mehr. Mit einem Bleistift macht Ihr jeweils einen geraden Strich in der Mitte der Platte ( horizontal, vertikal), sodass Ihr 4 Quadrate vorfindet. In jedem Quadrat sucht Ihr euch den Mittelpunkt raus und steckt da den Zirkel rein. Der Innendurchmesser soll 14 cm betragen, also Radius 7. Der Außendurchmesser 17 cm, also Radius 8,5. Als nächstes spannt ihr die Platte in eure Werkbank ein. Ich denke mal das hat hier nicht jeder. Eventuell nen Kollegen fragen. Dann nehmt ihr die Bohrmaschine und bohrt ein Loch in den inneren Kreis, möglichst nah an der Zirkellinie. Ihr solltet schon nen relativ großen Bohrkopf verwenden, damit die Stichsäge durchpasst. Diese macht dann den Rest, einfach gleichmäßig und ohne viel Druck die Kreise aussägen. Das selbe dann mit dem Außenring machen. Falls eure Stichsäge nicht besonders viel Power hat, kann man auch par Löcher mehr bohren in die Platte, damit die Säge es leichter hat ( schön an der Zirkellinie immer vorbohren ) Zum verfeinern könnt Ihr dann noch mit ner Schleifmaschine oder oldschool mit ner Feile die Ringe schön gerade schleifen. Da da immer noch etwas vom Durchmesser weggenommen wird, hab ich vorher gesagt 17 cm. Die sind noch ein bisschen zu breit, genau passen tuts bei 16,7 so um den Dreh. Zum Abschluss könnt Ihr dann jeweils 2 Ringe miteinander verleimen. Ich hab darauf verzichtet und sie einfach ineinander geschraubt. Arbeitsaufwand ca ne halbe Stunde Kostenersparnis: Das ganze kostet euch ca 7 Euro für die MPX-Platte, vorausgesetzt Ihr habt das Werkzeug zu Hause oder könnt es euch leihen. Das Sägeblatt der Stichsäge kann je nach Säge auch etwas leiden, da MPX ein sehr kräftiges Material ist. Ihr spart also 21 Euro das sind 75% ! Alternative: das ganze aus MDF machen kostet euch 3 Euro aber machts lieber nicht, das Zeug ist wie Pappe Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu megamutzie für den nützlichen Beitrag: | wernecke1887 (08.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich hab damals bei meinem kumpel irgendwas zw. 20 und 30€ für die basisringe (nur material) bezahlt... die stahlpreise waren damals aber auch noch niedrig! war auch nix spezielles... 2x50mm von nem einfachen stahlrohr mit 15mm wandstärke. für nen 10er ist das IMHO nicht realisierbar... ich denke mit material und evtl. etwas maschinenzeit für's ab-/sauberdrehen kann man grob 50-100€ für ein paar basisringe rechnen... das passt dann auch grob zu den 165€, die man für die wesentlich aufwändigeren G4-stahlringe von fortissimo zahlt... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |