Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.11.2009, 18:18
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf IV
Ort: 31683
SHG-DB 186
Verbrauch: 5-5,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Smith2k eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Sinuswechselrichter

Moinsen,

ich suche für meinen Passat Variant noch einen Wechselrichter. Das gute Stück darf auch mal 2KW dauerhaft abkönnen und darf auch ein wenig teurer sein, sprich ich möchte gute Qualität. Hat jemand damit Erfahrung? Evtl auch mit 1KW?

mfg daniel


Smith2k ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 18:44      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Was auch immer du vorhast, ich wills gar nicht wissen.

Geh mal von einem Wirkungsgrad roundabout 75% aus. Berechne die notwendige Eingangsleistung und überlege dir, ob deine Stromversorgung so stabil ist....
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 18:57      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf IV
Ort: 31683
SHG-DB 186
Verbrauch: 5-5,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Smith2k eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

um meine stromversorgung solltest du dir keine sorgen machen. und keine angst meine beiden sbs 30 brauchen das nicht zu stämmen.
Smith2k ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 19:26      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

www.fraron.de/2000-watt-24v-mit-vorrangschaltung-ladegeraet-p-179.html

kostet aber auch richtig geld...

Geändert von Erazer (27.11.2009 um 19:31 Uhr)
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 19:30      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf IV
Ort: 31683
SHG-DB 186
Verbrauch: 5-5,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Smith2k eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der wechselrichter liefert aber einen modifizierten Sinus. es gibt nämlich 2 verschiedene varianten. ich möchte den möglichst echten sinus haben, welcher auch teurer ist. denn mit dem modifizierten sinus kann man geräte zerschiessen die kein netzteil haben.

mfg
Smith2k ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 19:41      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

wat hast du denn damit vor?

so hier einer mit einer richtigen sinus:
http://www1.conrad.de/v.php Artikelnummer: 511258 - 62

Geändert von Erazer (27.11.2009 um 19:56 Uhr)
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 00:23      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf IV
Ort: 31683
SHG-DB 186
Verbrauch: 5-5,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Smith2k eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es würde auch 1kw reichen. was ich damit will? 230V im auto haben? ggfs für Xbox oder was ganz anderes
Smith2k ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 13:23      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

1 oder 2kW für ne Xbox, wo lebst du denn, wenn ich mal fragen darf?

Mit 500W solltest du locker hinkommen, inkl. Bildschirm.

Oder willst du noch andere sachen wie Heizlüfter oder Kaffeemaschine im Auto betreiben.

Wenn wirklich 1 bis 2 kW für länger als 10min anstehen sollen, dann würde ich dir ein kleines silent-aggregat empfehlen. Damit kommst du dann länger hin und es wird auch nicht teurer sein, als ein 2kW "echter Sinus" aus 12V.

Edit:

DAS hier (.:klick)

dürfte für dich interessant sein, alles reiner Sinus!

Geändert von _Highliner_ (28.11.2009 um 13:37 Uhr)
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf IV
Ort: 31683
SHG-DB 186
Verbrauch: 5-5,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Smith2k eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

alter schreib doch net gleich sowas wenn du nicht richtig lesen kannst! da steht GGFS! es wird meistens auf kleine sachen hinaus laufen! es heißt ja nicht das ich ständig diese leistungen fordern werde... leute wenn ich sowas regelmäßig brauchen würde dann hol ich mir nen aggregat!

sry thema kann geclosed werden....
Smith2k ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 28.11.2009, 15:51      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sag mal, willst du nebenher in deinem Auto schweißen?
Ich hab 300W mit simuliertem Sinus und seit 4 Jahren keine Probleme, TFT´s, Laptops, Ladegeräte funktionieren einwandfrei. Noch nie ein Netzteil zerschossen.
Du solltest darauf achten das Schaltnetzteile verwendet werden. Diese können auch andere Wechselspannungen ab haben.
Sogar mein Rechner ist schon damit gelaufen.

Für ne X-Box reicht ein 500W, inc. TFT. Da kannst sogar einen 26" Flachbildfernseher mit betreiben.

Mfg
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 20:17      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf IV
Ort: 31683
SHG-DB 186
Verbrauch: 5-5,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Smith2k eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

zu den leistungen braucht ihr mir nichts erzählen ich bin gelernter energieanlagenelektroniker! ich wollte lediglich mal eure erfahrungen und ob jemand schon welche in der größen ordnung hat! mehr nicht...
Smith2k ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 20:25      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

vorallem kenn ich fast nur geräte über 1000 watt denen es scheiß egal ist ob rechteck sinus oder mod. sinus spannung

aber ich an deiner stelle würde nen billiges nehmen... weil eh fast alles nen netzteil hat was du ran hängen könntest wenn du nicht wirklich was spezielles damit vorhast...

ich hab auch son billiges 450watt geräte und noch nie probleme damit gehabt...
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 20:30      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
basti535
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn er doch aber nun 1000Watt haben will??? Einfach nur seine Frage beantworten. Wenn ihr zu seiner Frage nichts schreiben könnt, dann schreibt auch nichts!
 

Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Igi2003 Beitrag anzeigen
Sag mal, willst du nebenher in deinem Auto schweißen?
Ich hab 300W mit simuliertem Sinus und seit 4 Jahren keine Probleme, TFT´s, Laptops, Ladegeräte funktionieren einwandfrei. Noch nie ein Netzteil zerschossen.
Du solltest darauf achten das Schaltnetzteile verwendet werden. Diese können auch andere Wechselspannungen ab haben.
Sogar mein Rechner ist schon damit gelaufen.

Für ne X-Box reicht ein 500W, inc. TFT. Da kannst sogar einen 26" Flachbildfernseher mit betreiben.

Mfg
Ich hau mich in Dreck! Das ist wohl der geilste Spruch des Tages! :

Aber das weis der "gelernte Energieelektroniker" sicherlich selbst!

Ach noch was an den gelernten EE: echte Sinus U erzeugst du nur mit einem Generator!

Aber das weist du sicherlich auch!

Geändert von tobmaster1985 (28.11.2009 um 22:09 Uhr) Grund: Doppelpost
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 09:17      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 115 Danke für 83 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

häng mal an nen kleines aggi oder son wechselrichter egal welcher preisklasse nen oszilloskop und zieh dir die spannungskurven rein! hatt mit echten 50Hz sinus wenig gemein....

allein was aus deiner steckdose kommt solltest mal ansehen einfach mit an die steckdosenleiste vom tv gehen... möglichste alles mit schaltnetzteil anwerfen und aufs osszi gucken... mach mal und denn schreib wieder was zur "echten" sinus spannung
chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 09:47      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Netzteile in der Wohnung sind aber dafür ausgelegt mit den Störungen klar zu kommen.Zumal die Störungen im Verhältnis zur Amplitude der gesamten Schwingung eher klein sind.
Außerdem sind die Störungen bei weitem nicht so schlimm wie dieser Pseudosinus der eigentlich den Namen sinus nicht verdient.

@schnulli
Einen echten Sinus kann man auch elektronisch erzeugen.Mit einem Wien-Robinson-Oszilator geht das sehr gut.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:32      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

@ Fisch

Du bist schon wieder bei deiner HiFi Geschichte!

Guck dir mal die Verluste deiner Wienbrücke an! Dann brauch er die 3kw sehr wohl!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:42      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du sollst damit ja keine Leistung umsetzen.Die geht auch nur als Treiber.Das Signal muss dann verstärkt werden.
Wollte damit auch nur sagen das es auch möglich ist auf elektronischem Wege einen sauberen Sinus zu erzeugen.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:44      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Klar isses das, aber unter welchem Aufwand!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:46      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 115 Danke für 83 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

er will damit ja keine anlage betreiben... sondern tv kaffemaschiene, xbox, wat weiß ich

und solchen geräten is es latte ob da perfekte sinuswellen anstehen doer mit störungen! wäre es das nicht, würde es solche wechselrichter nicht geben


chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben